Von der Deponie zum Innovationsstandort
Mit der Eröffnung des Projektstandortes :metabolon am Entsorgungszentrum Leppe, hat sich die ehemalige Leppe-Deponie zu einem Besuchermagnet für Umweltbildung und -forschung im Themenbereich Ressourceneffizienz und -schonung, Abfallvermeidung und zirkulärer Wertschöpfung entwickelt. Im Zuge der Regionale 2010 wurde der Standort für Besucher und Fachgruppen geöffnet und ist seitdem in weiten Teilen des 45 Hektar großen Areals frei zugänglich. Das übergeordnete Ziel des Projekts :metabolon ist die Forschung in den obengenannten Themenfeldern und der zielgruppengerechte Transfer der erlangten Ergebnisse in die breite Öffentlichkeit. Auf diese Weise soll erreicht werden, dass eine möglichst breite Bevölkerungsschicht, eben vom Kindergartenkind bis hin zum Erwachsenen, für die zukunftsrelevanten Themen des Projekts sensibilisiert wird.

Forschung
Wissenstransfer
Orte
Das könnte Sie auch interessieren
-
Abfuhrkalender digital: Kennen Sie schon den digitalen Abfuhrkalender und unsere App?
Abfuhrkalender digital: Kennen Sie schon den digitalen Abfuhrkalender und unsere App? Hier gelangen Sie zu Ihrem Abfuhrkalender, dem abfallnavi. Zum Download der abfallapp BAV geht es hier ebenso direkt. Und das können abfallnavi und abfallapp BAV: Alle Abfuhrtermine: Individuelle Abfuhrtermine für ...
mehr erfahren -
Osterferien-Programm 2025 für Kinder auf :metabolon
"Kunterbunte Forschungszeit" - Ferienspaß auf :metabolon Für Kinder von 6-10 Jahren Bunte Abfallbehälter, Verkehrsschilder & Warnhinweise, Regenbogenwasser, geheime Botschaften und blühende Natur - die Welt der Farben liefert eine Menge zu Entdecken und bietet spannende Forschungsmöglichkeiten. Gemeinsam wollen wir diese in verschiedenen ...
mehr erfahren -
Abfallberatung startet in die Outdoor-Saison 2025
Unsere Abfallberaterinnen sind seit einigen Tagen - mit ihren Beratungsangeboten gerüstet - wieder im BAV Verbandsgebiet unterwegs. Das Infomobil ist voll bestückt mit Informationen zu den verschiedensten Themen: Von Abfallvermeidung, der richtigen Trennung, über Tipps gegen Lebensmittelverschwendung bin hin zu Aktionen wie Kippenfrei ...
mehr erfahren -
Aktion "Kippen frei Radevormwald"
Am 19.03.2025 fand die erste großangelegte, gemeinschaftliche Sammelaktion „Kippen frei“ des Zero Waste Clubs des BAV mit der Stadtverwaltung Radevormwald und dem Theodor-Heuss-Gymnasium statt. Diese Aktion war Teil der Umweltwoche.
Neben der Säuberung des Gemeindezentrums von Zigarettenkippen und wildem Müll ...
mehr erfahren