Von der Deponie zum Innovationsstandort
Mit der Eröffnung des Projektstandortes :metabolon am Entsorgungszentrum Leppe, hat sich die ehemalige Leppe-Deponie zu einem Besuchermagnet für Umweltbildung und -forschung im Themenbereich Ressourceneffizienz und -schonung, Abfallvermeidung und zirkulärer Wertschöpfung entwickelt. Im Zuge der Regionale 2010 wurde der Standort für Besucher und Fachgruppen geöffnet und ist seitdem in weiten Teilen des 45 Hektar großen Areals frei zugänglich. Das übergeordnete Ziel des Projekts :metabolon ist die Forschung in den obengenannten Themenfeldern und der zielgruppengerechte Transfer der erlangten Ergebnisse in die breite Öffentlichkeit. Auf diese Weise soll erreicht werden, dass eine möglichst breite Bevölkerungsschicht, eben vom Kindergartenkind bis hin zum Erwachsenen, für die zukunftsrelevanten Themen des Projekts sensibilisiert wird.
Forschung
Wissenstransfer
Orte
Das könnte Sie auch interessieren
-
Abfuhrkalender digital: Kennen Sie schon den digitalen Abfuhrkalender und unsere App?
Abfuhrkalender digital: Kennen Sie schon den digitalen Abfuhrkalender und unsere App? Hier gelangen Sie zu Ihrem Abfuhrkalender, dem abfallnavi. Zum Download der abfallapp BAV geht es hier ebenso direkt. Und das können abfallnavi und abfallapp BAV: Alle Abfuhrtermine: Individuelle Abfuhrtermine für ...
mehr erfahren -
Getrennte Sammlung und Wiederverwendung von Alttextilien ab 2025
Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland eine gesetzliche Pflicht zur getrennten Sammlung von Alttextilien mit dem Ziel, möglichst die Wiederverwendung der Kleidung oder ein hochwertiges Recycling des Materials zu ermöglichen. Das genau praktiziert der Bergische Abfallwirtschaftsverband bereits seit mehr als ...
mehr erfahren -
Aktuelle Meldung: Verschiebung der Weihnachtsbaumabfuhr in Hückeswagen
Verschiebung der Weihnachtsbaumabfuhr in Hückeswagen: Die Abholung der Weihnachtsbäume verschiebt sich von Samstag, 11.01.2025 auf Montag, 13.01.2025. Wir danken für Ihr Verständnis!
mehr erfahren -
Zirkuläre Wirtschaft als Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft in Zentral-Asien: EntscheiderInnen aus Tadschikistan, Kirgistan und Usbekistan informierten sich über den Innovationsstandort :metabolon
vom 8. bis zum 14. Dezember 2024 führt das Goethe-Institut im Auftrag des Auswärtigen Amts eine Informationsreise für 8 Gäste zum Thema "Aufbau einer regionalen Müllentsorgung in Zentralasien" durch. Die Gäste reisen neben Berlin auch nach Bonn. Bei den Gästen handelt es sich ...
mehr erfahren