Workshop Lebensmittel retten
Kostenfreier Workshop gegen Lebensmittelverschwendung. Schnell sein lohnt sich - Anmeldefrist 18. Juni 2025.
25.06.2025
16:30 bis 19:30 Uhr
:metabolon
Nach dem Essen bleiben oft Reste übrig: Nudeln, Gemüse, Brot oder sogar der Schokoladenhase vom letzten Osterfest. Viele dieser Lebensmittel werden früher oder später entsorgt – obwohl sie noch genießbar wären. In Deutschland landen jedes Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Dies beginnt bei der Erzeugung und Verarbeitung, setzt sich im Handel fort und endet letztlich beim Verbraucher.
Um dem entgegenzuwirken, lädt der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) gemeinsam mit den Kochbuchautorinnen Luise Rüggeberg und Anita Horn zu einem kostenfreien Workshop rund um das Thema Resteküche auf :metabolon in Lindlar ein.
Gekocht wird, was da ist – kreativ, alltagstauglich und lecker. Verarbeitet werden alle Lebensmittel, die noch gut aussehen, riechen und schmecken. Außerdem gibt es Informationen rund um verpackungsarmes Einkaufen, die richtige Lagerung von Lebensmitteln und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Auch Lebensmittel mitbringen ist erlaubt: Wer im Kühlschrank oder im Vorratsraum noch etwas findet, was bald weg müsste, darf gespannt sein, was sich daraus zaubern lässt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Plätze begrenzt sind, lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich der Veranstalter vor, den Workshop abzusagen.