Kommunale Wertstoffhöfe in der Region

Auf Grundlage der fünfstufigen Abfallhierarchie, hat die Wiederverwendung von Gegenständen Vorrang vor der Verwertung und dem sonstigen Recycling. Die kommunalen Wertstoffhöfe bieten hierfür eine wertvolle Ressource, wie auch für die Ausweitung der Wertstofferfassung, z. B. von Kunststoff und Glas. An den kommunalen Wertstoffhöfen und Annahmestellen werden haushaltsübliche Kleinmengen von privaten Haushalten und vergleichbare Kleinmengen aus dem Gewerbe angenommen. Die Annahme ist ausschließlich als Selbstanlieferung und Handabladung (z.B. PKW, Kombi, Bus, Kleinanhänger) zugelassen.

Wiederverwendbare Gegenstände werden an den Wertstoffhöfen ebenfalls angenommen und Interessierten beim Bergischen Tauschrausch zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, immer mehr Abfälle wieder zu verwenden und zu verwerten anstatt sie zu beseitigen.

Wertstoffhöfe im Oberbergischen Kreis

Wertstoffhöfe im Rheinisch-Bergischen Kreis