Leichtverpackungen

Nach der Sammlung machen sich die Verpackungsabfälle aus dem Gelben Sack bzw. der Gelben Tonne auf den Weg in eine Sortieranlage. Dort kommt modernste Technik zum Einsatz: Sackaufreißer, Trommelsiebe, Magnete, Wirbelstromscheider und Nahinfrarot-Scanner sortieren die Verpackungen nach Material. Die Kunststoffe werden zusätzlich nach den einzelnen Kunststoffarten getrennt.

Im anschließenden Recycling werden die gewonnenen Wertstoffe aus dem Gelben Sack oder der Gelben Tonne wieder zu neuen, qualitativ hochwertigen Produkten. Recycelte Kunststoffe kommen in Verpackungen, etwa für Reinigungsmittel und Haushaltsprodukte, in der Herstellung von Fleecejacken oder in Bodenbelägen und Rohren zum Einsatz. Metalle werden zu neuen Metallprodukten verarbeitet.

Reicht die Qualität der Kunststoffe für ein Recycling nicht aus, werden diese energetisch genutzt. Als Brennstoff in Zementwerken ersetzen sie fossilen Brennstoff wie Öl oder Kohle – auch das ist ökologisch wertvoll.

Trenntabelle Gelbe Tonne | Gelber Sack