1. Die negativen Folgen unseres Plastikkonsums
Plastik begleitet uns in allen Lebenslagen und ist in vielen Produkten nicht wegzudenken. Es erleichtert unseren Alltag in vielerlei Hinsicht. Werden nützliche Gegenstände falsch oder zu früh entsorgt, ist das nie gut. Das gilt natürlich auch für Plastik.
Gerade in unserer Wegwerfgesellschaft erfordert die Vielfalt an Kunststoffen einen aufwändigen Umgang mit den anfallenden Stoffströmen, um mit sortenreinen Abfallfraktionen ein effektives Recycling zu ermöglichen. Besonders gravierend sind die Plastik-Einträge in die Natur, sowohl in Form von Makroplastik, inklusive dem daraus entstehenden sekundären Mikroplastik, als auch in Form von primärem Mikroplastik. Der beste Weg, damit Plastikabfälle erst gar nicht in der Umwelt landen, ist es, diese von vorneherein zu vermeiden. Dies gilt insbesondere für Verpackungsabfälle. Auch die Vermeidung von Mikroplastik ist ein wichtiges Thema. Genau hier setzt die Initiative End Plastic Soup an.