Ahornpropeller, Laubigel und Co. - Ferienspaß auf :metabolon

Wenn es kälter wird, ziehen Laubbäume die Nährstoffe aus den Blättern in den Stamm. Auch das Chlorophyll wird aus den Blättern herausgeholt, wodurch die Blätter ihre grüne Farbe verlieren und gelb, rot oder braun werden. Deshalb sind diese Farben auch typisch für den Herbst. Um diese Farben ging es auch bei der Herbstferienaktion „Ahornpropeller, Laubigel und Co.“ am 22.10. auf :metabolon.

Zuerst suchten die Kinder nach verschiedensten Blättern auf unserem Müllberg. Das bot sich natürlich auch an, denn wir haben etliche verschiedene Baumarten auf unserem Standort zu finden. Mit den Blättern konnten die Kinder dann wunderbar basteln, wie z. B. einen Laubigel.

Währenddessen beschäftigten sich andere Kinder mit der Frage, wie ein Blatt von ganz nah aussieht. Das konnten sie selbst herausfinden, indem sie die Blätter unter einer Lupe oder einem Binokular angesehen haben. So wurde festgestellt, dass ein Blatt nicht nur einfarbig und langweilig ist, sondern sehr viele verschiedene Muster und Farben birgt.

Wir beschäftigten uns auch mit der Frage, warum nicht irgendwann alles voller Blätter liegt, wenn die Bäume doch jedes Jahr Blätter verlieren. Tiere, wie Regenwürmer, Asseln, Schnecken und Tausendfüßer fressen die Blätter wieder auf und gelten somit als Müllabfuhr des Waldes. Ein großes Highlight waren somit auch die Achatschnecken (Afrikanische Riesenschnecken) die die Kinder sogar auf die Hand nehmen konnten.

Dann beschäftigten wir uns mit den Samen von Ahorn, Hainbuche und Linde. Diese Samen besitzen einen Flügel, der es ihnen ermöglicht größere Strecken zu fliegen. Also bastelte jedes Kind einen eigenen „Ahornpropeller“.

Der Tag endete mit einer schönen Aussicht von unserem Aussichtspunkt auf den Hügel auf die herbstlichen Wälder des Oberbergischen Kreises.

22.10.2019