Indonesische Delegation zu Besuch auf
:metabolon

Am Freitag, den 11.10.2019, besuchten zwei Abgeordnete aus der indonesische Provinz West Kalimantan zusammen mit Rainer van Loon, Leiter des Gebiets Internationaler Klimaschutz und Emissionshandel der EnergieAgentur.NRW, den Projekt- und Innovationsstandort :metabolon in Lindlar. Hintergrund des Besuchs war das Einholen und der Austausch von Fachwissen zur emissionsarmen Entwicklung in ländlichen und städtischen Gebieten sowie zur Nutzung von Bioenergie aus erneuerbaren Ressourcen. Die so gewonnenen Erkenntnisse sollen der Provinz West Kalimantan dabei helfen, ihre derzeitige Strategie zu verifizieren und die durch Entwaldung und Degradation verursachten Emissionen zu verringern. Die Provinz hat sich zu Bioenergie für Elektrizität verpflichtet und bereits ein paar Investitionen in diesem Bereich getätigt, die jedoch aufgrund fehlender Materialien, Kenntnisse und Fähigkeiten noch nicht vollständig umgesetzt wurden.

Der Besuch auf :metabolon stellte den Gästen die Neuausrichtung des bisherigen Entsorgungszentrums Leppe zu einem Kompetenz-, Lern- und Innovationsort für Stoffumwandlung und standortbezogene Umwelttechnologie und -techniken vor. Dabei wurden die Aspekte einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und eines ökologisch-ökonomischen Ressourcenmanagements veranschaulicht sowie über die Forschungstätigkeiten innerhalb der Forschungsgemeinschaft :metabolon im Bereich der Umwelttechnologien und der bereits gesammelten Erkenntnisse im Bioenergiesektor und in der emissionsarmen Entwicklung informiert.

Beim Aufstieg zur Aussichtsplattform auf die Kegelspitze von :metabolon erhielten die internationalen Gäste zudem einen guten Überblick über die landschaftsarchitektonische Neuausrichtung der Deponie hin zu einem ingenieurtechnischen Innovations- und Erlebnisort.

11.10.2019