Katholisches Familienzentrum Herz Jesu Loope ist offiziell „Haus der kleinen Forscher“

Für ihr kontinuierliches Engagement zur Förderung früher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik erhielt das Katholische Familienzentrum Herz Jesu Loope die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“. Die „großen Forscher“ des Haus der kleinen Forscher Netzwerks :metabolon /Oberbergischer Kreis als lokaler Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ überreichten die offizielle Plakette am Freitag, 6. September 2019.

Zu verdanken hat das Katholische Familienzentrum Herz Jesu Loope die Auszeichnung besonders den beiden Erzieherinnen Giuseppa-Elke Ansaldi und Monika Granzeier. Sie sind es, die sich zusammen mit den Kindern dem Thema Forschung und Natur auseinandersetzten.„ Durch die schöne Atmosphäre während des Forschens konnte man feststellen, wie fröhlich und voller Tatendrang unsere Kinder dem Entdecken von Naturphänomen gegenüberstehen“, erzählten Ansaldi und Granzeier.

Doch bevor es überhaupt losgehen konnte, musste ein passendes Thema her. Schnell einigte sich die Gruppe auf den Oberbegriff „Wasser“. So wollten die Kinder unter anderem herausfinden, warum schwere Eisenschiffe schwimmen können. Dabei legten Ansaldi und Granzeier großen Wert darauf, den Kindern so viel Freiheit wie möglich zu bieten. „Jeder Erklärungsversuch eines Kindes wurde respektvoll und motivierend aufgenommen“, sagten die Forschungsgruppenleiterinnen. Die beiden Erzieherinnen des Kath. Familienzentrums Herz Jesu Loope bildeten sich regelmäßig fort, berichtet Britta Pollerhof, die Leitung der Einrichtung, um mit den Kindern auf Entdeckungsreise durch die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu gehen. Gemeinsam mit den Mädchen und Jungen beobachteten und erforschten sie Phänomene in ihrem Alltag. Dabei wurden auch eine Reihe weiterer Kompetenzen, die die Kinder für ihren späteren Lebensweg benötigen, wie lernmethodische Kompetenz, Sprach- und Sozialkompetenz, Feinmotorik und ein Zugewinn an Selbstvertrauen und innerer Stärke, gefördert. Die Fortbildungen werden in Lindlar von :metabolon und dem Oberbergischen Kreis als lokaler Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ angeboten.

Für dieses Engagement wird nun das Katholische Familienzentrum Herz Jesu Loope offiziell zum „Haus der kleinen Forscher“ ernannt. Dafür reisten extra viele Ehrengäste an, um die Plakette, die von nun an am Eingang des Zentrums hängt, zu überreichen. Diesen Anlass nutzte die Einrichtung gleich, um diese Auszeichnung auch gebührend zu feiern. Nach der Übergabe der Plakette durften die Kinder, am Vormittag, mit den interessanten Utensilien, die das Forschermobil mitgebracht hatte, experimentieren. Am Nachmittag haben die Kinder, ganz Stolz, ihre Forschungsergebnisse gezeigt. Bei Speis und Trank wurde noch lange über spannende Experimente diskutiert.

Die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ wird nach festen Qualitätskriterien vergeben, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den „Prozessbezogene(n) Qualitätskriterien für naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. Sie wird für zwei Jahre verliehen, dann kann sich die Einrichtung erneut bewerben.

Die Arbeit des lokalen Netzwerks :metabolon /Oberbergischer Kreis wird durch die Hans Hermann Voss-Stiftung mit Sitz in Wipperfürth gefördert. Diese Förderung ermöglicht allen oberbergischen Kindertageseinrichtungen und Grundschulen die kostenfreie Teilnahme an den Fortbildungsangeboten auf :metabolon und somit einen barrierefreien Einstieg in die MINT-Förderung der Kinder.

Die Hans Hermann Voss-Stiftung ist geprägt von den Zielen des Stifters Hans Hermann Voss, in gesellschaftlicher Verantwortung jungen Menschen den Weg ins Leben zu erleichtern und älteren Menschen einen angemessenen Platz in der Gesellschaft zu erhal­ten. Die Förderung von Naturwissenschaft, Forschung und Bildung nehmen einen herausragenden Stellenwert bei der Stiftungsarbeit ein. 

06.09.2019