22. Burscheider Umweltwoche wieder mit Unterstützung durch den BAV

Den Auftakt der diesjährigen Umweltwoche (12. – 17.05.2019) bildete am Sonntag traditionell der „Familien und Umwelttag“. Der BAV, von Beginn an dabei, präsentierte sich in diesem Jahr somit zum 22. Mal mit seinem Infostand der Abfallberatung, dieses Jahr zum aktuellen Thema „Verzicht auf Plastik“ und zeigte hier sinnvolle Alternativen auf. Darüber hinaus gab es auch weitere Themen am Stand, wie z. B. Infos zu Wertstoffhöfen, der Abfallvermeidung und den Standort :metabolon / Bergisches Energiekompetenzzentrum mit seinen Themen wie  „Holzcluster Bergisches Land“ und dem Energiethema „Haus der Zukunft“.

Im „Haus der Zukunft“ beriet Martin Beulker, Klimaschutzmanager des Rheinisch-Bergischen Kreises interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Thema energetische Gebäudesanierung, effiziente Neubauten und stellte das kostenfreie Solardachkataster des Rheinisch-Bergischen Kreises vor.

Bei strahlendem Sonnenschein kamen viele Besucher und zeigten insbesondere an den Themen des BAV besonders viel Interesse.

Auch das Forschermobil des „Haus der kleinen Forscher“-Netzwerks :metabolon/Oberbergischer Kreis war vor Ort und hatte spannende Experimente dabei. Neben den allseits beliebten Flaschentornados gab es für forschungsbegeisterte Kinder auch allerhand Interessantes zum Thema Magnetismus zu entdecken. Von tanzenden Büroklammern bis hin zu schwebenden Magneten - solche faszinierenden Phänomene begeisterten nicht nur die Kinder, sondern ließen auch die Eltern und Großeltern staunen.

 

12.05.2019