Das Forschermobil im Rahmen der Burscheider Umweltwoche auf Tour
Im Rahmen der Burscheider Umweltwoche besuchte das Forschermobil vom Montag, den 06. Mai 2019, bis Donnerstag, den 16. Mai 2019, insgesamt 9 Burscheider Kitas um gemeinsam mit den Kindern zu entdecken und zu forschen. Die Kitas konnten dabei zwischen den Themen „Grundlagen der Abfallerziehung“ sowie „Strom & Energie“ wählen.
Im Rahmen der „Grundlagen der Abfallerziehung“ lernten die Kinder welche Abfallarten es gibt und wie Abfälle korrekt sortiert werden. Besser noch als die korrekte Sortierung ist natürlich erst gar keine Abfälle entstehen zu lassen. Wie bereits beim Einkaufen unnötiger Verpackungsabfall vermieden werden kann erfuhren die Kinder beim Einkauf im „Leppe-Shop“. So geschult bekamen die Kinder noch den Auftrag mit auf den Weg als Experten den Jüngeren zur Seite zu stehen und diese in Abfallfragen zu unterstützen.
Bei der Aktion „Strom & Energie“ drehte sich alles um die Konstruktion von Stromkreisen. Aus Batterien, Kabeln und Lämpchen fertigten die jungen Forscherinnen und Forscher im Nu funktionierende Stromkreise. Nach dieser Einstiegsübung ging das Forschen erst so richtig los und es wurden die unterschiedlichsten Gegenstände auf ihre elektrische Leitfähigkeit getestet und fleißig in die Stromkreise eingebaut. Was passiert eigentlich wenn eine zweite Lampe dazu kommt? Auch dieser Frage wurde nachgegangen, bevor am Ende die einzelnen kleinen Stromkreise zu einem großen Stromkreis verbunden wurden.
Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich mit einer bundesweiten Initiative für die Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik.