Hausmeisterschulung im Bergischen Energiekompetenzzentrum auf :metabolon

Energieeinsparung und ein effizienter Umgang mit energetischen Ressourcen werden sowohl im privaten, als auch im gewerblichen Bereich viel diskutiert, wobei häufig auch finanzielle Einsparungen im Fokus stehen. Auch die Kommunen beschäftigen sich intensiv mit den Einsparpotenzialen in den kommunalen Liegenschaften. Zum einen sind die Kommunen bemüht die kommunalen Gebäude entsprechend zu sanieren, jedoch ergeben sich auch insbesondere in den kommunalen Liegenschaften große Potenziale zur Einsparung durch Verhaltensänderungen. Als wichtige Ansprechpartner und Multiplikatoren konnten für die kommunalen Liegenschaften die Hausmeister identifiziert werden.

Viele Hausmeister haben großes Interesse den Energieverbrauch in den Liegenschaften aktiv zu reduzieren. Doch wie kann die Einstellung der Heizungsanlagen optimiert werden? Und wie kann ich die Nutzer der Gebäude dazu motivieren, das Nutzungsverhalten anzupassen? Um die Hausmeister bei Ihrem Engagement zu unterstützen zu qualifizieren, fand am Dienstag, den 30. April 2019, in Kooperation mit dem Energie-Kompetenz-Zentrum Rhein-Erft-Kreis (EkoZet) im Bergischen Energiekompetenzzentrum eine weitere Schulung für Hausmeister statt. Während der eintägigen Schulung bekamen die Hausmeister viele Werkzeuge zur besseren Steuerung der Gebäudetechnik und zur Motivation der Gebäudenutzer an die Hand.

30.04.2019