Tätigkeitsbereiche
Die Tätigkeitsbereiche der Freiwilligen sind eng mit den Aufgaben des BAV verknüpft. Die Umweltbildung ist ein jahrelanger und wichtiger Bestandteil der Abfallberatung. Der Schwerpunkt Landschaftspflege entwickelte sich aus der Neugestaltung der Deponie zu einem außerschulischen Lern -und Erfahrungsort, an dem auch Freizeit und Erholung eine wichtige Rolle spielt. Der technische Umweltschutz am Standort umfasst den Bereich der Deponienachsorge mit Sickerwasser, Deponiegas, Umweltmessdaten und Abdichtungstechnik.
Umweltbildung:
- Planung und Umsetzung von Aktionen, gemeinsam mit der Abfallberatung des BAV
- Zusammenstellung und Vorbereitung von Lehrmaterialien oder Betreuung von Schülergruppen am außerschulischen Lernort
Landschaftspflege:
- Pflege des Miscanthus-Irrgartens
- Untersuchung von Pflanzen- und Bodenproben
- Züchtung von Komposttieren in Biokompostern
Technischer Umweltschutz:
- Lernen wie unterschiedliche umwelttechnische Anlagen arbeiten
- Einsatz in der Sickerwasserreinigungsanlage und bei der Deponiegasverwertung
- Erfassung und anschließende Auswertung von Umweltdaten
- Mitarbeit im Bergischen Energiekompetenzzentrum