Ausbildungsinhalte

Im Laufe der Ausbildung beim BAV lernen die Auszubildenden mit den jeweiligen Arbeitsschwerpunkten auch die unterschiedlichen Standorte des BAV und seiner Tochtergesellschaft der AVEA GmbH & Co. KG kennen.

Abfallbeseitigung und -behandlung (BAV)

Im Tätigkeitsfeld Abfallbeseitigung und -behandlung setzen sich die Auszubildenden mit allen Facetten der Deponienachsorge auseinander, indem sie in den Bereichen Sickerwasser / Deponiegas, Sickerwasseraufbereitung und Abdichtungstechnik eingesetzt werden.

Bereich Sickerwasser / Deponiegas

  • Erfassung und Messung von Deponiegas
  • Wartung und Optimierung von Gasbrunnen und Infiltrationsanlagen
  • Verlegen von Ver- und Entsorgungsrohren
  • Messungen und Verarbeitung von Klimadaten

Bereich Sickerwasseraufbereitung

  • Erfassung, Untersuchung und Behandlung der Sickerwässer
  • Wartung und Optimierung der physikalischen, biologischen und chemischen Reinigungsschritte der Aufbereitungsanlage
  • Überprüfung der einzuhaltenden Richtwerte für Sickerwässer

Bereich Abdichtungstechnik

  • Einbau der Basis- und Oberflächenabdichtung, Tiefbau
  • Geländevermessung
  • Geländeprofilierung, Straßen- und Wegebau
  • Rekultivierung

Abfallverwertung und -behandlung (AVEA GmbH & Co. KG)

Die Abfallverwertung und -behandlung umfasst die Behandlung von Bioabfällen und Grünschnitt sowie die Aufbereitung von Rostasche.

Behandlung von Bioabfall und Grünschnitt

  • Wartung und Optimierung der Prozessabläufe und Technik der Vergärungs- und Kompostierungsanlage
  • Verwertung von Biogas zur Stromerzeugung
  • Optimierung der Herstellungsschritte für Bergischen Kompost
  • Überprüfung der Kompostgüte und Vertrieb von Qualitätskompost

Behandlung von Rostaschen aus der Verbrennungsanlage

  • Wartung und Optimierung der Technik der verschiedenen Aufbereitungs- und Trennungsschritte
  • Einbau der aufbereiteten Rostasche
  • Verwertung und Vertrieb der aussortierten Metalle

Logistik, Sammlung und Vertrieb (AVEA GmbH & Co. KG)

Dieses Tätigkeitsfeld handelt schwerpunktmäßig von der Klassifizierung, Sammlung und dem Umschlag bzw. der Sortierung von Abfällen:

  • Klassifizierung und Dokumentation von Abfällen
  • Sammlung und Umschlag von Abfällen (Gewerbe-, Rest- und Sperrmüll)
  • Sortierung, Zwischenlagerung und Verwertung von Abfällen (Papier, Sonderabfall, Elektroaltgeräte)
  • Transportoptimierung des Restmülls nach und der Rostasche von Leverkusen

Kommunale Verwaltung und Bürgerberatung

Zusätzlich zu den drei Ausbildungsschwerpunkten ergeben sich noch folgende Tätigkeiten in der Verwaltung, die die schulischen Ausbildungsinhalte ergänzen:

  • Bürgerbetreuung und Sicherstellung der Kommunalentsorgung mehrerer Kommunen
  • Management im Personal-, Rechnungs- und Einkaufswesen
  • Beratung in Abfallfragen, Beratung und Betreuung der Schulen, Unterricht
  • Planung und Durchführung eines außerschulischen Lernortes auf :metabolon