Kein Abschluss ohne Anschluss -Berufsfelderkundung auf :metabolon

Für 9 Schülerinnen und Schüler gab es am Mittwoch, den 10.04.2019, im Rahmen einer Berufsfelderkundung die Möglichkeit, die verschiedenen Karrieremöglichkeiten auf :metabolon bzw. beim Bergischen Abfallwirtschaftsverband kennen zu lernen. In einer Präsentation stellten Mitarbeiter des BAV zunächst die Fachkraft für Abfall- und  Kreislaufwirtschaft vor. Einblicke gab es unter anderem in die verschiedenen Fachbereiche, Ausbildungsinhalte sowie alles formelle und organisatorische rund um die Ausbildung zur Fachkraft. Des Weiteren wurde das Freiwillige ökologische Jahr vorgestellt. Die aktuelle FÖJ’lerin berichtete von ihren bisherigen Erfahrungen, ihrem beruflichen Alltag und den Möglichkeiten in die verschiedenen Abteilungen des BAV reinzuschnuppern. Auch die Rahmenbedingungen für eine Bewerbung im Rahmen eines freiwilligen ökologischen Jahres wurden vorgestellt. Den Abschluss der theoretischen Inhalte bildeten Informationen zu einem Studium an der Technischen Hochschule Köln im Bereich der Umweltwissenschaften. :metabolon ist offizieller Forschungsstandort der TH Köln und somit auch aktiv eingebunden in die hochschulische Ausbildung.

Nach der Theorie wurde der Standort :metabolon bzw. die Zentraldeponie Leppe erkundet. Gemeinsam wurde die Vergärungs- und Kompostierungsanlage erkundet, bevor die Schülerinnen und Schüler im Anschluss in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Die Schülerinnen und Schüler, die sich explizit für den Bereich der Umweltwissenschaften interessierten, erhielten eine detaillierte Führung durch die Forschungshalle der TH Köln. Dort wurden die Laborräumlichkeiten präsentiert und es gab Einblicke in die verschiedenen Forschungsprojekte der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Doktoranden. Zeitgleich machte sich der zweite Teil der Gruppe mit dem Schwerpunkt der Fachkraft für Abfall- und Kreislaufwirtschaft auf den Weg zur Sickerwasserreinigungsanlage. Vor Ort gab es eine Führung durch die Anlage und den Prozess der Sickerwasseraufbereitung. Zudem gab es Informationen zu den alltäglichen Aufgaben, die die Fachkraft ausführen muss. Zum Abschluss der Berufsfelderkundung gab es noch eine kleine Feedbackrunde mit Anregungen und Meinungen der Schülerinnen und Schüler zur Berufsfelderkundung auf :metabolon.

Die Berufsfelderkundung findet im Rahmen des NRW- Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA)  an drei Terminen im Jahr auch auf :metabolon statt.

10.04.2019