Neuer Vorstand der Forstwirtschaftlichen
Vereinigung Bergisches Land auf
:metabolon gewählt
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Bergisches Land (kurz: FWV-BL) auf :metabolon haben die Vertreter von 29 der insgesamt 31 Mitglieds-Forstbetriebsgemeinschaften (FBG’en) planmäßig einen neuen, erweiterten Vorstand aus 11 Personen gewählt. Die FWV-BL vertritt die Interessen von ca. 7.500 Waldbesitzern mit einer Waldfläche von über 30.000 Hektar im Bergischen Land.
Der neu gewählte 1. Vorsitzende Eckhard Schulte (ehemaliger Finanzvorstand der SMS-Group in Hilchenbach) und der 2. Vorsitzende Christoph Brochhaus (Geschäftsführer der NORDHAUS Fertigbau GmbH in Kürten) dankten den scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre rege Mitarbeit beim Aufbau dieser Dachorganisation, die erst im Frühjahr 2018 gegründet wurde. Ein besonderer Dank gilt Dr. Karl-Josef Groß, dem bisherigen 1. Vorsitzenden; er wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Hintergrund für den Aufbau der FWV BL ist die Beendigung der kooperativen Holzvermarktung durch das Regionalforstamt (Landesbetrieb Wald und Holz) infolge der Kartellrechtsproblematik. Seit dem 1.1.2019 verkaufen die Privatwaldbesitzer/FBG‘en ihre Holzmengen über die eigens hierfür gegründete Holzkontor Rhein-Berg GmbH mit Sitz auf :metabolon in Lindlar. Gesellschafter dieses Start-Ups sind mit 75,1 % die FWV-BL und mit 24,9% die RWZ.
Der junge Geschäftsführer der HKRB Berno von Landsberg-Velen erklärte, dass die neue HolzvermarktungsGesellschaft seit ihrer Gründung in 11/2018 bereits über 60.000 fm Holz vermarktet habe. Vor dem Hintergrund der angespannten Marktsituation infolge der Borkenkäferproblematik und der neuerlichen Windwurfkalamitäten ist dies eine beachtenswerte Leistung.
Die Grußworte des Forstamtsleiters Regionalforstamt Bergisches Land Kai Boenig und des Mitglieds der Forstamtleitung Rhein-Sieg-Erft Jörg Fillmann unterstreichen die weiterhin sehr gute und enge Zusammenarbeit zwischen dem Forstamt bzw. den Revierförstern einerseits und der FWV-BL und der HKRB andererseits. Mit dieser Aufbauarbeit sind wir NRW-weit an der Spitze, lobte Kai Boenig die handelnden Personen.
Der vom Regionalforstamt als ständiger Berater abgestellte Harald Keller referierte über eine neue Herausforderung, die man gemeinsam angehen will/muss; die Umstellung der indirekten Förderung auf eine direkte Förderung. Originalton Harald Keller:" Dies ist eine riesige Aufgabe im Vergleich zur Einführung der privaten Holzvermarktung."
Nach dem Motto " gemeinsam sind wir stark " wollen sich die 31 FBG‘en, die FWV-BL und die HKRB auch dieser Herausforderung zeitnah stellen.
Erweiterte Organisation mit neuer Führungsmannschaft
Als weitere Beisitzer wurden neben den beiden Vorsitzenden auch in den Vorstand gewählt:
Henning Thies |
OB-Süd |
FBG Gimborn |
Reinhold Berke |
OB-Süd |
FBG Gummersbach |
Thomas Raffelsiefen |
Rhein-Berg |
FBG Kürten |
Robert Schmitz |
Rhein-Berg |
FBG Wermelskirchen |
Heinz Meurer |
Rhein-Berg |
FBG Herkenrath |
Axel Frackenpohl |
Rhein-Sieg |
FBG Neunkirchen-Seelscheid |
Dr. Hermann von Nesselrode |
Mettmann |
FBG Solingen-Langenfeld |
Karl-Otto Weyer |
OB-Nord |
FBG Radevormwald |
Paul Becker |
OB-Nord |
FBG Wipperfürth |
Damit ist sichergestellt, dass Vertreter aus allen Regionen, die sich in der FWV-BL zusammengeschlossen haben (Oberberg-Süd, Oberberg-Nord, Rheinisch-Bergischer Kreis, Kreis Mettmann und rechtsrheinischer Rhein-Sieg-Kreis) ihre Interessen mit in die Vorstandarbeit einbringen können.
Internet: www.fwv-bergisches-land.de und www.hkrb.de