Lossprechungsfeier der Elektroinnung Bergisches Land auf :metabolon

Manchmal ist es die Quadratur des Kreises: Der Verbraucher möchte möglichst viel Komfort zuhause oder im Büro, die Geräte sollen leicht zu bedienen sein und gleichzeitig sollte Strom und Geld gespart werden. Für die neuen Fachkräfte im Elektrohandwerk in der Region Oberberg, Rhein-Berg und Leverkusen gehören diese Herausforderungen zum Berufsalltag. Denn nach ihrer dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Elektroniker mit der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sind unter anderem Energieverteilungsanlagen, Beleuchtungs- und Antriebssysteme und Blitzschutzanlagen ihr Fachgebiet. Wärmepumpen, Heizungssysteme, Photovoltaik und Solarthermie sorgen dank dieser Expertise für einen sparsamen, sicheren und entspannten Betrieb in den unterschiedlichsten Gebäuden – vom Wohnhaus bis zur modernen Fabrik.

Bei der Lossprechungsfeier der Elektroinnung Bergisches Land sind am Donnerstag, den 21.03.2019, auf :metabolon 66 neue Fachkräfte im Elektrohandwerk – darunter eine Frau – von den Pflichten ihrer Ausbildung losgesprochen und in den Gesellenstand erhoben worden. Für sie beginnt nun der nächste berufliche Schritt.

21.03.2019