Übergabe von 85.000 gesammelten Deckeln für „Deckel gegen Polio“ in Waldbröl

Der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) und die Rotary Clubs im Oberbergischen- und Rheinisch-Bergischen Kreis unterstützen das Projekt „Deckel gegen Polio“ des gemeinnützigen Vereins „Deckel drauf e.V.“, das durch die Sammlung von Kunststoffdeckeln aus hochwertigen Kunststoffen (HDPE und PP) und mit dem anschließenden Verkaufserlös Impfungen gegen Kinderlähmung finanziert. Im Verbandsgebiet wurde 2018 fleißig gesammelt. Die Ergebnisse der Aktion wurden im Rahmen eines Übergabetermins am Montag, den 08.04.2019, vorgestellt. Die Gesamtschule Waldbröl  konnte insgesamt ca. 85.000 Deckel an den BAV übergeben. Die Mitglieder des Rotary Club Wiehl-Homburger Land, Herr Lütke und Herr Simons, übergaben weitere ca. 15.000 Deckel, so dass die stolze Summe von über 100.000 Deckel in diesem Termin übergeben werden konnte. Um diesen Erfolg erzielen zu können, hatten die Schüler und Schülerinnen der Schülervertretung sich viele Sammelaktionen einfallen lassen. Neben dem Abschrauben von Deckeln im Einzelhandel, Sammlungen in der Nachbarschaft und in Kindergärten wurde auch in den einzelnen Klassen engagiert gesammelt. Unterstützung erfuhren sie hierbei von den SV Lehrern, Frau Hofmann, Herrn Stelzer und Herr Dohm.

Das Projekt „Deckel gegen Polio“ ist angelehnt an das internationale Programm „EndPolioNow“ der Rotarier, mit dem weltweiten Vorhaben/Leitsatz „Das kein Kind mehr an Kinderlähmung erkranken soll“ oder anders ausgedrückt, die weltweite Ausrottung von Polio. Die Kinderlähmung (Polio) ist eine hoch ansteckende Krankheit, die vor allem Kleinkinder, aber auch Erwachsene, befällt. Das Virus verursacht dauerhafte Lähmungen und Verkrüppelungen; die Infektion kann tödlich verlaufen. Polio ist unheilbar – aber mit einer Impfung kann ein lebenslanger Schutz vor Polio erreicht werden.

500 gesammelte Deckel ergeben etwa 1kg Material. Dieser Erlös deckt die Kosten einer Impfung gegen Polio. Im Jahr 2018 konnten durch die Sammlung von über 10 Millionen Deckeln über 20.000 Impfungen gegen Polio finanziert werden. Der BAV stellt den Sammelstellen Sammeltonnen und –säcke zur Verfügung sowie Infomaterialien. Für alle, die ihre gesammelten Deckel nicht zu einem Wertstoffhof bringen können, bietet der BAV viermal im Jahr einen Abholservice an. Die Wertstoffhöfe des BAV dienen als Zwischenlager für die Deckelsammlung. Von hier aus gelangen die Deckel zu den Verwertungsbetrieben.


08.04.2019