MINT für Mädchen im Stadtgebiet Gummersbach

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen hat ein Pilotprojekt auf den Weg gebracht, im Rahmen dessen die berufliche Orientierung von Mädchen und jungen Frauen in „untypischen“ Berufen stärker gefördert werden soll. Diese Berufsfelder beinhalten in vielen Fällen die MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Ausgewählt als Pilotkommune arbeitet die Stadt Gummersbach ausgehend von Bürgermeister Frank Helmenstein nun an neuen Konzepten, wie der aktuell eintägige Girls‘ day ausgebaut werden kann.

Um erste Eindrücke von den Erwartungen der Zielgruppe zu gewinnen, fand am 11. März 2019 ein „Speed-Dating“ im Ratssaal des Gummersbacher Rathauses statt. Eine Auswahl junger Damen ging hier ins direkte Gespräch mit potenziellen Praktikumsgebern.

Zahlreiche Unternehmen, Verbände oder auch Schülerlabore – die ebenso einen Berufsorientierungsauftrag haben – stellten sich dem kurzen, aber intensivem Austausch. So war auch der Bergische Abfallwirtschaftsverband mit seinem breiten Portfolio an Themen und Angeboten vertreten.  Dabei standen die Umweltwissenschaften und –techniken klar im Vordergrund, wobei auch die Vielfalt der auf :metabolon verorteten Tätigkeitsfelder herausgestellt wurde.

11.03.2019