Netzwerkveranstaltung Klärschlammentsorgung in NRW auf :metabolon

Das Netzwerk zirkuläre Wertschöpfung :metabolon hatte im Namen des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW (MULNV) am 3. Dezember 2018 zur „Netzwerkveranstaltung: Klärschlammentsorgung in NRW“ in das Entsorgungszentrum Leppe eingeladen. Die Veranstaltung diente als Standortbestimmung der Entsorgungssituation in NRW und Austauschmöglichkeit, um die aus der Novellierung der AbfKlärV und der DüMV abgeleiteten künftigen Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. Das Teilnehmerfeld bestand aus Vertretern der sondergesetzlichen Wasserverbände und Stadtentwässerungen sowie Behörden, Betreibern von Verbrennungsanlagen, Verfahrensentwicklern, Düngemittelherstellern und Forschungsinstituten im Abwasserbereich.

In seiner Begrüßungsrede zeigte sich Thomas Buch, stellvertretender Leiter der Abteilung „Kreislaufwirtschaft, Bodenschutz und Wasserwirtschaft“ im MULNV, begeistert von dem großen Interesse der regional weiträumig vertretenen Teilnehmer. Nach einer kurzen thematischen Einführung durch Moderator Prof. Peter Quicker von der RWTH Aachen wurden in zwölf Kurzvorträgen aktuelle Bau- und Planungsvorhaben aus verschiedenen Regionen in NRW vorgestellt. Dabei zeigte sich die große Dynamik im Bereich der thermischen Schlammbehandlung und die Perspektive, durch Kooperation die verbleibenden Entsorgungsengpässe zu decken.

Im Nachmittagsblock wurden Themenrunden von Experten aus Anlagenbau und -betrieb, Forschung und Verfahrensentwicklung geführt. Bei der thermischen Behandlung konnten offene Fragestellungen wie bspw. zu Kapazitätserweiterungen, Zubau an bestehenden Anlagen und die mögliche Fortführung der Mitverbrennung geklärt werden. Im Bereich des Phosphorrecyclings wurden die verschiedenen Verfahrensansätze und deren Wirksamkeit diskutiert und der Forschungsbedarf zu deren großtechnischer Umsetzung aufgezeigt. Eine Fortführung des Austausches zwischen den Akteuren aus den verschiedenen Sektoren ist geplant.

03.12.2018