Allgemeine Hinweise

Ein Besuch auf :metabolon startet grundsätzlich mit der Begrüßung durch einen Mitarbeiter des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes im Eingangsbereich des Bergischen Energiekompetenzzentrums. Dieser ist gleichzeitig Ausgangspunkt für die themenspezifische Führung über den Standort. Hier wird der Wandel von der Deponie bis hin zum Lern- und Innovationsstandort :metabolon thematisiert.

Um ein Gespür für die entstehende Abfallmenge der letzten 30 Jahre zu erlangen, können die Schülerinnen und Schüler die 360 Treppenstufen über die Recyclingachse zum „Fliegenden Klassenzimmer" hinauf steigen. Das „Holz- Klassenzimmer“ ist über den Niedrigseilgarten zu erreichen.

Nach einer Frühstückspause werden kleine Arbeitsgruppen gebildet und die verschiedenen Lernstationen durchgeführt. Abgerundet wird der theoretische Teil mit Bewegungsspielen, die das Gruppengefühl und die Konzentrationsfähigkeit der Kinder steigern.
Zum Ende des Besuchs erhalten alle Kinder die Möglichkeit, die Aussichtsplattform zu besuchen, den Rundumblick über das Bergische Land auf sich wirken zu lassen und Deutschlands längste Doppelrutsche oder die kleinere geschwungene Rutsche zu testen.