Veranstaltung des dritten
„Pilot Plant Course – Research Lab“
auf :metabolon

Vom 17. bis zum 19. Oktober 2018 fand auf dem Innovations- und Forschungsstandort :metabolon zum dritten Mal der „Pilot Plant Course –  Research Lab“ statt. Der Kurs wurde im Rahmen des EU-Projektes „BioEnergyTrain“ vom Bergischen Abfallwirtschaftsverband und dem BioEnergie- und Holzclustermanagement organisiert und in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Köln durchgeführt. Ziel des Projektes ist unter anderem die Schaffung neuer Studienprogramme und Lernkonzepte zu den Schlüsseldisziplinen im Bereich der Bioenergie. Betrachtet wird in diesem Zusammenhang die gesamte Wertschöpfungskette bis hin zu nachhaltigen Energiesystemen. Die Teilnehmer des Kurses waren Studierende und Mitarbeiter der Technischen Hochschule Köln und der Saxion Universität aus den Niederlanden.

Die Forschung am Projektstandort :metabolon hat ihren Fokus auf nachhaltige Ressourceneffizienz, Stoffumwandlung und standortbezogene Umwelttechnologien. Im Rahmen des „Pilot Plant Course“ hatten die Kursteilnehmer die Gelegenheit an den Forschungslangen auf dem Standort zu arbeiten und somit einen Einstieg in den Umgang mit Schlüsseltechnologien zu erlagen. Zu Beginn des dreitägigen Kurses haben die Teilnehmer den Standort :metabolon mit dessen Anlagen kennengelernt. In den darauf folgenden zwei Tagen forschten die  Teilnehmer an der Mini-Biogasanlage und der halbtechnischen Forschungssickerwasseranlage und analysierten verschiedene Brennstoffe für Biomassefeuerungsanlagen. Am Freitagnachmittag endete der Kurs mit einer Diskussionsrunde und der Kursevaluation mit den Professoren und Mitarbeiter der TH Köln  und dem BioEnergie- und Holzclustermanagement Bergisches Land.

17.10.2018