»Für Spione - Codes, Symbole und geheime
Botschaften« - Ferienspaß auf :metabolon
Wenn im Kino Spione wie James Bond, Ethan Hunt oder Jason Bourne zu sehen sind gehört immer jede Menge Action dazu. Reale Spionage läuft in der Regel auf den ersten Blick meist viel unspektakulärer ab. Es ist ein Wettrennen zwischen dem sicheren Verschlüsseln von Nachrichten und dem knacken der geheimen Codes. Das ist übrigens kein Problem der Neuzeit, schon in der Antike hing der Ausgang einer Schlacht oftmals von der Überbringung einer verschlüsselten Botschaft ab. Mit dem immer höheren Datenaufkommen gewinnt auch die Datensicherheit immer weiter an Bedeutung, die eben auf Codes und Verschlüsselung basiert. 19 aufgeregte Mädchen und Jungen fanden sich am Donnerstag, den 18. Oktober 2018, pünktlich am Bergischen Energiekompetenzzentrum ein.
Mit einem Blick auf Piktogramme, Warnhinweise und Logos begann der Tag mit einer Erkunden ganz alltäglicher Codes, die wir oft gar nicht als solche wahrnehmen. Dabei sind diese ohne das passende Wissen oft nicht zu entschlüsseln bzw. können missverstanden werden. Besonders häufig ist dies bei Gesten der Fall.
Um komplexere Sachverhalte zu verschlüsseln, braucht es allerdings bessere Codes bzw. Geheimschriften. In der Regel können diese nur entschlüsselt werden, wenn Sender und Empfänger der Nachricht im Vorfeld bestimmte Informationen ausgetauscht haben. Einige besonders berühmte Codes wie die Cäsar-Scheibe oder die Skytale von Sparta durften die Kinder selber bauen. Daneben wurden auch weitere mehr oder weniger schwere Geheimschriften und Codes getestet und von den Kindern genutzt um geheime Botschaften zu verschicken. Dazu galt es aber auch, mit Hilfe der kennen gelernten Codes verschlüsselte Nachrichten zu entziffern.
Nach so viel „Kopfarbeit“ war dann nochmals richtig Bewegung angesagt und es ging als Abschluss gemeinsam auf die Spitze des :metabolon-Kegels.