Angebote des Bergischen
Abfallwirtschaftsverbandes auf dem
Weltkindertag in Lindlar

Strahlender Sonnenschein waren die optimalen Startbedingungen beim diesjährigen, gut besuchten Weltkindertag in Lindlar, welcher traditionell am dritten Sonntag im September vom Gemeindesportverband in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Jugend und Soziales der Gemeinde Lindlar veranstaltet wurde.

Für Kinder aber auch die ganze Familie gab es auch in diesem Jahr wieder ein buntes, vielfältiges Programm, was sich vom Kinderschminken über sportliche Aktivitäten, Mitmachtheater, Eisenbahnfahren, Bogenschießen bis hin zum Sprayen auf einer eigens dafür installierten Spraywand erstreckte. Erneut  waren Kindergärten, Schulen, Vereinen und weitere Organisationen beteiligt, deren Angebote sich über die Turnhalle, dem Volksbankstadion und dem Freizeitpark Lindlar erstreckte.

Dabei durfte natürlich das Forschermobil des Netzwerks :metabolon/ Oberbergischer Kreis nicht fehlen, das zum gemeinsamen Experimentieren, Forschen und Staunen einlud. Die kleinen aber auch größeren Besucher zeigten sich sehr interessiert daran, den dargebotenen Naturphänomenen auf die Spur zu kommen. Beispielsweise beim Flaschentornado- Wettbewerb oder beim Büroklammertanz mit Magneten zeigte sich, dass das Experimentieren auch die „großen“ Besucher begeisterte.  

Darüber hinaus hatten die Erwachsenen die Möglichkeit, sich am Stand des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes über die Biotonne sowie die Angebote des Haus der Zukunft auf :metabolon zu informieren.

16.09.2018