Erneuerbare Energien

„Was ist Strom?“, „Welche Energieformen gibt es?“ und „Was sind eigentlich erneuerbare Energien?“ Mit diesen Fragen werden Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6 im Modul Energieerzeugung und -verbrauch konfrontiert. Grundlagenwissen, etwa in Bezug auf die verschiedenen Energieformen und die Erzeugung von Energie, wird spielerisch vermittelt.

Modulübersicht

Energieerzeugung und –verbrauch (Klasse 3 bis 6)

  • Grundlagen Strom und Elektrizität
  • Energie im Alltag
  • Erneuerbare Energien

Auch im weiterführenden Bereich der Erneuerbaren Energien ab Klasse 7 gibt es viel zu erfahren. Wie man beispielsweise aus Biomasse Strom gewinnen kann, lernen die Schülerinnen und Schüler anhand spannender Experimente.

Modulübersicht

Energiewende – Quellen regenerativer Energien (Klasse 7 bis 9)

  • Photovoltaik
  • Wasserkraft
  • Windenergie

Als Ergänzung zum Lernortprogramm bietet sich die Erkundung des Energielehrpfads, einem interaktiven Rundweg um den :metabolon-Kegel, an.