Sommerferiencamp 2018: BEWEGUNG, AKTION & TECHNIK auf :metabolon
Bereits in die dritte Runde geht in diesem Sommer das Feriencamp „Bewegung, Aktion & Technik“, welches von den zdi-Netzwerken cLEVer Bildungsregion Rhein-Wupper in Leverkusen, MINT Rhein-Berg und InvestMINT Oberberg sowie dem Außerschulischen Lernort :metabolon in Lindlar organisiert wird. Das voll ausgebuchte Camp findet in der letzten Ferienwoche statt hat in diesem Jahr 40 wissbegierige und bewegungslustige Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Wie in den beiden Vorjahren besuchten die Kinder auch dieses Mal wieder den Projektstandort :metabolon. So frisch nach dem ersten Zusammenkommen galt es natürlich, sich erst einmal gegenseitig kennen zu lernen. Ganz unter dem Motto des Feriencamps stand zu Beginn die Bewegung im Mittelpunkt. Zu Fuß führte der Weg von der Jugendherberge in Lindlar über die Recyclingachse bis in das fliegende Klassenzimmer. Unterwegs blieb genug Zeit um die Wandlung :metabolons von der Deponie hin zum Innovationsstandort vorzustellen und die frei zugänglichen Informationsmedien zu erforschen.
In vier rotierenden Kleingruppen ging es an die Bearbeitung verschiedener Aufgabenstellungen für die neben Köpfchen auch Kraft, Geschicklichkeit und Selbsteinschätzung gefragt war. Beim „Kubb“, besser als Wikingerschach gekannt, musste neben der Treffsicherheit auch die passende Teamstrategie gefunden werden, während beim „Angeberspiel“ vor allem die eigene Leistungsfähigkeit korrekt abgeschätzt werden musste, nicht nur körperlich sondern auch geistig.
Ganz ruhig wurde es dann beim „Dilemma des Handlungsreisenden“. Wie lässt sich die kürzeste Wegstrecke von Standort A über diverse Zwischenstopps zurück zu Standort A finden? Ein Problem mit dem sich Mathematiker bis heute beschäftigen und das im Bereich der Navigation und logistischen Optimierung eine große Bedeutung einnimmt.
Wie viel Spaß Chemie und Physik machen können, bewiesen die Kinder eindrucksvoll beim Bau kleiner Backpulvervulkane und der Herstellung von Oobleck, einer Nicht-Newtonschen-Flüssigkeit. Oobleck wird unter Krafteinwirkung fest, so dass man es formen oder sogar darüber laufen kann. Lässt allerdings die Kraft nach wird es wieder flüssig und nimmt eine zähflüssige Konsistenz an.
Bevor es zum gemeinsamen Abendessen und der anschließenden Wanderung zurück zur Jugendherberge ging, nutzten die Kinder noch die Gelegenheit, den Gipfel des :metabolon-Kegels zu besteigen und die Aussicht sowie Trampoline zu genießen.
In den nächsten Tagen werden weitere, sehenswerte Orte in der Region besucht. Dabei zeigen sich die teilnehmenden Kreise und Städte von Ihrer besten Seite und ermöglichen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Besuch besonderer Orte in ihrer Region.