Bewegung und Aktion: Spiel, Sport und Spaß auf :metabolon
Am Dienstag, den 31.07.2018 fand die dritte Sommerferienaktion auf :metabolon statt. An diesem Tag drehte sich alles um das Thema Bewegung und Aktion. Gut ausgerüstet mit Sonnenschutz und ausreichend zu trinken machte sich die Gruppe gemeinsam auf den Weg entlang der Recyclingachse hinauf zum außerschulischen Lernort. Denn im und um den Lernort herum fand das abwechslungsreiche Programm statt.
Bevor es jedoch an den Aufstieg des Berges ging, machte die Gruppe noch einen Abstecher in den Dunkelraum, um etwas über die Geschichte des Standortes zu erfahren. Nach 360 Stufen erreichten alle das Ziel. Nachdem der Spielplatz am Lernort ausgiebig getestet wurde starte auch die erste Aktion. Die Gruppe wurde in zwei Teams aufgeteilt und es wurde Bierdeckel-Zielwerfen gespielt. Jedes Team hatte vor sich 5 große Hula-Hoop Reifen. Ziel des Spiels war es, mit den Bierdeckeln die Hula-Hoop Reifen zu treffen. Je weiter weg der Reifen lag, desto mehr Punkte bekam das Team gutgeschrieben. Das Team mit den meisten Punkten fuhr am Ende des Spiels den Sieg ein. Die Kinder mussten zunächst einmal austesten, welche die beste Wurftechnik war. Doch nach ein paar Fehlwürfen hatte die Gruppe es schnell raus, wie man am besten Punkte erzielen konnte. Ein guter Einstieg für beide Teams! Nachdem die Kinder ausreichend getrunken und pausiert hatten, ging es mit einer besonderen Staffel weiter. Zwei Teams traten gegeneinander an. Jede Gruppe hatte einen Eimer mit Korken vor sich. Ziel war es, alle Korken in den Eimer auf der anderen Seite des Spielfeldes zu transportieren. Dafür musste ein Rucksack mit einer Handvoll Korken gefüllt und angezogen werden. Die andere Seite des Spielfeldes durfte nicht auf normalem Fußweg erreicht werden. Die Kinder durften nur auf zwei Seiten Zeitungspapier laufen, um die andere Seite zu erreichen. Jedes Kind entwickelte eine andere Strategie, um zügig den Eimer auf der anderen Seite zu erreichen.
Das nächste Spiel fand im Lernort statt. Es wurden 8 Teams gebildet, die im Tischtennisball Toreschießen gegeneinander antraten. Auf den Tischen im Lernort gab es vier Spielfelder, die wie ein normales Fußballfeld aussahen. Der Tischtennisball durfte von den Teammitgliedern jedoch nur mithilfe eines Strohhalmes bewegt werden. Die Kinder durften also nur durch den Strohhalm pusten, um den Ball im Tor unterzubringen. Dieses Spiel war ein voller Erfolg und die Teams waren mit vollem Ehrgeiz dabei, möglichst viel Tore zu erzielen. Nach einer wohlverdienten Pause ging es langsam dem Ende zu. Nun fanden die letzten beiden Spiele statt. Die Kinder konnten nun entweder Wikingerschach oder Mikado im XXL-Format spielen. Die richtige Wurftechnik beim Wikingerschach war entscheidend, um die Bauern gezielt umzuwerfen. Doch auch hier hatten die Kinder keine Probleme und die Bauern fielen reihenweise um, sodass am Ende des Spiels auch der König fiel.
Zum Abschluss der Ferienaktion ging es noch zu den beiden Rutschen am Kegel. Diese wurden ausgiebig genutzt, bevor es danach gemeinsam wieder Richtung Müllmauer ging, wo die Ferienaktion ihren Anfang und auch ihr Ende nahm.