Verrückte Fluggeräte mit dem „Haus der kleinen Forscher“-Mobil in der Kita Ülfestraße
Am Donnerstag, den 17. Mai 2018, besuchte das Forschermobil die Kinder der Kita Ülfestraße in Radevormwald. Dabei drehte sich alles um Fluggeräte.
Vögel, Insekten, Flugzeuge, Raketen, Heißluftballons, Fledermäuse und noch vieles mehr kann fliegen. Dabei haben wir Menschen uns beim Bau unserer Fluggeräte fast immer an der Natur orientiert. Die meisten unserer Fluggeräte haben mindestens zwei Flügel, es gab aber auch ganz außergewöhnliche Fluggeräte, die auf den ersten Blick oft gar nicht so aussehen als ob sie flugfähig wären. Genau diese Geräte standen im Mittelpunkt des Besuchs.
Viele Bäume nutzen den Wind um ihre Samen zu verbreiten. Von diesen Samen inspiriert bauten die 21 kleinen Forscherinnen und Forscher fleißig „Ahorn-Propeller“ und probierten diese auch direkt anschließend aus. Begeistert von den tollen Ergebnissen ginge es direkt weiter an zwei noch verrücktere Entwürfe, eine „Wundertüte“ und ein „fliegender Fisch“. Mit ganz viel Freude und Engagement wurde geschnitten, gefaltet und geklebt. Am Ende konnte jedes Kind stolz drei ganz besondere Fluggeräte ausprobieren und mit nach Hause nehmen. Da aber noch unzählige weitere Fluggeräte existieren, waren sich die jungen Forscher einig unbedingt in ihrer Kita noch weiter forschen zu wollen. 18-05-09 FoMo DRK FZ Henry-Dunant Lindlar
Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich mit einer bundesweiten Initiative für die Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik.
Dank der großzügigen Unterstützung der Hans Hermann Voss-Stiftung sind die Angebote des Netzwerks :metabolon / Oberbergischer Kreis für Kindertageseinrichtungen und Grundschulen sowie den Offenen Ganztag in Oberberg kostenfrei. Die Hans Hermann Voss-Stiftung ist geprägt von den Zielen des Stifters Hans Hermann Voss, in gesellschaftlicher Verantwortung jungen Menschen den Weg ins Leben zu erleichtern und älteren Menschen einen angemessenen Platz in der Gesellschaft zu erhalten. Die Förderung von Naturwissenschaft, Forschung und Bildung nehmen einen herausragenden Stellenwert bei der Stiftungsarbeit ein.