Die Gemeinschaftsschule Morsbach und ihr
Aktionstag in der Erfinderwerkstatt der Leonardo
da Vinci Ausstellung auf Schloss Homburg

Die 8. Klasse der Gemeinschaftsschule Morsbach besuchte am 24. April 2018 die Sonderausstellung „Leonardo da Vinci – Erfinder und Wissenschaftler“ auf Schloss Homburg. Im Rahmen dieser Sonderausstellung bietet das Schloss Homburg gemeinsam mit :metabolon Aktionstage für Schulklassen an. Neben einer Führung durch die Ausstellung konnten die Schülerinnen und Schüler in der Erfinderwerkstatt selbst aktiv werden und zum Thema Brücken zwei Forscheraufträge bearbeiten.

Der erste Forscherauftrag drehte sich um die Leonardo Brücke. Mithilfe einer Anleitung und bunten Holzstäbchen sollten die Schülerinnen und Schüler die Leonardo Brücke nachbauen. Das Besondere an dieser Brücke verblüffte auch die Klasse: Die Brücke bleibt stabil ohne die Verwendung von Kleber oder Nägeln. Nach einigen Startschwierigkeiten gelang es fast allen Kleingruppen diese Brücke nachzubauen. Nun folgte der zweite Auftrag, der sich um die Belastung einer Papierbrücke drehte. Die Schülerinnen und Schüler sollten eine Brücke aus Papier anfertigen, die die Last einer kleinen Wasserflasche tragen kann. Dabei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es gab jedoch zwei Bedingungen: so wenig wie möglich Papier zu verbrauchen und so gut es geht auf Tesafilm zu verzichten. Einige Gruppen kamen auf die Idee das Papier im Zickzack-Muster zu falten, andere hingegen rollten das Papier, damit es unter Belastung stabiler wird. Somit entstanden unterschiedliche Bauwerke, die alle die Last der Flasche tragen konnten. Im Anschluss an die Erfinderwerkstatt bekam die Klasse noch eine Führung durch die Sonderausstellung. Dort lernten sie Leonardo als Erfinder und Wissenschaftler kennen und erfuhren, welche beeindruckenden Ideen dieser Mann schon für die damalige Zeit hatte.

24.04.2018