Die Gesamtschule Marienheide zu Besuch auf :metabolon
Am 4. Mai 2018 war die siebte Klasse der Gesamtschule Marienheide auf :metabolon, um mehr über den Rohstoff Holz zu erfahren. Doch bevor es gemeinsam in den Lernort Holz ging, bekam die Klasse eine Standortführung über die Deponie. Gestartet wurde an der Müllmauer mit ein paar historischen Infos zum Standort und mit Einblicken in das aktuelle System der Mülltrennung in Deutschland. Nachdem alle Schülerinnen und Schüler einmal über die Müllmauer gelaufen sind, machte die Klasse einen Abstecher in den Dunkelraum und in die kleine Ausstellung, um mehr über die Deponie und den Einsatz von Deponiegasbrunnen zu erfahren. Im Anschluss folgte der anstrengende Teil des Tages: Der Aufstieg des Berges entlang der Recyclingachse. Auf der Hälfte der Strecke bekamen die Schülerinnen und Schüler neben der Vergärungs-und Kompostierungsanlage auch die Papierhalle zu sehen. Dort erfuhren sie auch, wie man aus Biomüll Strom und Wärme erzeugen kann. Nun ging es gemeinsam in den Lernort Holz, wo sich die Klasse intensiv mit dem Thema Holz und Wald im Klimawandel beschäftigte. So wurden zunächst gemeinsam Bäume der deutschen Wälder bestimmt und der CO2-Kreislauf des Waldes besprochen. Wieso Bäume so wichtig für den CO2-Kreislauf sind, konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit einer kleinen Rechenaufgabe selbst erarbeiten. Anschließend wurde noch besprochen, welchen hohen Stellenwert eine nachhaltige Waldbewirtschaftung für den Menschen und den Klimawandel hat. Zum Abschluss eines gelungenen Tages auf :metabolon ging es nun den Rest der Recyclingachse nach oben bis zum Kegel, wo die Klasse dank des guten Wetters noch ausgiebig rutschen konnte.