15 FSJ’ler des Kreiskrankenhauses
Gummersbach zu Besuch auf
:metabolon und im MINT-LAB

Am 19. April 2018 waren 15 FSJ’ler des Kreiskrankenhauses Gummersbach zu Besuch auf :metabolon. Die Jugendlichen wurden im Rahmen ihres Aufenthalts über den Projekt- und Innovationsstandort aufgeklärt und besuchten zusätzlich das zdi-Schülerlabor MINT-LAB. Der Tag startete zunächst mit einer ausführlichen Führung über den Standort und die Zentraldeponie Leppe. Die Führung begann ganz klassisch an der Müllmauer, wo die Jugendlichen bereits erste Informationen über den Standort erhielten. Nachdem alle über die Müllmauer gelaufen sind, ging es gemeinsam in die kleine Ausstellung über die Geschichte des Standorts. Dort erfuhren sie, wie sich das Gesicht der Deponie im Laufe der Jahre verändert hat und welche wichtige Rolle das Deponiegas für den Standort spielt. Im Anschluss ging es gemeinsam die Recyclingachse entlang. Die Jugendlichen bekamen einen schönen Überblick über das Gelände, sowie weitere Informationen über die Vergärungs- und Kompostierungsanlage. Nach insgesamt 360 Stufen erreichte die Gruppe den oberen Bereich der Deponie. Von dort aus ging es zur Rostascheaufbereitung und zur Grünschnittkompostierung, wo die FSJ’ler noch zusätzliche Hintergrundinformationen erhalten haben. Zum Abschluss der Führung ging es noch die letzten Meter rauf zur Kegelspitze, wo alle einen ausgezeichneten Überblick über die Deponie und das Bergische Land bekamen. Natürlich durften auch die Trampoline auf ihre Eigenschaften geprüft werden.

Nach einer wohlverdienten Pause startete nun der praktische Teil im Schülerlabor. Als Einstieg bekam die Gruppe einen Überblick über die Energiewende und den Atomausstieg. Gemeinsam erarbeiteten sich die FSJ’ler die Unterschiede zwischen fossilen und regenerativen Energiequellen, um im Anschluss im Laborbereich praktisch zu arbeiten. Hier lag der Fokus auf den regenerativen Energien. Die FSJ’ler prüften somit die Eigenschaften einer Photovoltaikanlage, testeten alternative Fahrzeugantriebe oder beleuchteten die Vor- und Nachteile von Windenergieanlagen. Durch verschiedene Experimente und Versuchsaufbauten konnten die FSJ’ler praktisch arbeiten und selbstständig die Ergebnisse sichern und erklären. Zum Abschluss des Tages wurden die einzelnen Versuche besprochen und sich untereinander intensiv ausgetauscht. Damit endete ein ereignisreicher Tag auf :metabolon und im MINT-LAB.

19.04.2018