Vorteile der Vergasungstechnik

Die technische Umsetzung der Holzvergasung zur Bereitstellung von Wärme und Strom wurde in den vergangenen Jahren von diversen Herstellern und Forschungsprojekten gefördert. Damit sind emissionsarme und kontinuierlich betriebene Holzvergasungsanlagen Stand der Technik.

Hierbei bestimmt der Einsatz des Verbrennungsmaterials maßgeblich die Wirtschaftlichkeit der Holzvergasung. Gegenüber einem klassischen Biomasseheizkraftwerk mit Dampfprozess bietet die Vergasung den Vorteil von höheren elektrischen Wirkungsgraden vor allem im kleinen Leistungsbereich.

Das Verfahren ist quasi CO2-neutral, da nur Kohlendioxid emittiert wird, das die Pflanzen zuvor in ihrer Wachstumsphase aufgenommen und gespeichert haben.

01.02.2018