Die Forscher AG des DBG Wiehl trifft sich erneut auf :metabolon

Am Dienstag, den 23. Januar  2018, fanden sich die Schülerinnen und Schüler der Forscher AG des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Wiehl ein weiteres Mal auf :metabolon ein.

Wir nutzen Kohle um Energie zu erzeugen, stellen Kunststoffe aus Erdöl her und bauen Häuser aus mineralischen Rohstoffen. Gerade auch im Hinblick auf die begrenzten Ressourcen der Erde bieten nachwachsende Rohstoffe sowohl für den Bereich der Energieerzeugung als auch der stofflichen Nutzung spannende Alternativen. In einigen Fällen hat dies bereits lange Tradition, in anderen Fällen drängen neue Entwicklungen auf den Markt. Gemeinsam ist den meisten, dass sie bislang noch mehr oder weniger ein Nischendasein fristen, aber zukünftig riesige Chancen bieten. Um den Schülerinnen und Schülern dieses weite Feld näher zu bringen, drehte sich der vierte Termin der Forscher AG um das Thema nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie.

Nach einer kurzen Erläuterung der Begrifflichkeiten und dem aktuellen Stand der Dinge, ging es direkt praktisch ans Werk. Gekonnt wurden Modell-Biogasanlagen gebaut, mit denen sich das  Thema Bioenergie bzw. Biogas anschaulich erleben ließ. Bioenergie umfasst jedoch viel mehr als nur Biogas. Wie viele unterschiedliche Pflanzen sich in den verschiedensten Formen energetisch nutzen lassen, erfuhren die Teilnehmer beim Energiepflanzen-Memory.

Nachwachsende Rohstoffe können aber nicht nur energetisch, sondern auch stofflich genutzt werden. Einen Überblick über die mengenmäßig wichtigsten nachwachsenden Rohstoffe in Deutschland lieferten sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig in Form eines Tabu-Spiels. Zum Abschluss wurden die Ergebnisse des Eingangsversuchs nochmals genau unter die Lupe genommen und ausgiebig diskutiert.

23.01.2018