Summercamp 2013
Ressourcen-Management
Vom 22.-25.7.2013 fand das erste :metabolon-Summercamp im Lehr- und Forschungszentrum der Fachhochschule Köln statt. Studierende der FHKöln und der FH Bingen arbeiteten hierbei gemeinsam in interdisziplinären Workshops. Die zwölf Teilnehmer, die aus den Fachrichtungen Angewandte Naturwissenschaften, Umweltwissenschaften sowie Erneuerbare Energien und Automatisierungstechnik kamen, erhielten an drei verschiedenen Stationen Einblicke in die aktuellen Forschungsthemen auf :metabolon. Die zu behandelnden Themen lauteten:
- Bildverarbeitung und Bildanalyse am Heizkessel;
- Effizienzanalyse von Zerkleinerungssysteme und
- Biologische Stickstoffeliminierung und Biomassecharakteisierung am Forschungsreaktor.
Die Teilnehmer lernten dabei die neuartigen Anlagen des Lehr- und Forschungszentrums kennen und führten an diesen auch ihre Versuche durch. "Unser Standort zeichnet sich gerade durch die guten Forschungsmöglichkeiten an industriellen oder Pilotanlagen aus, die den Studierenden in dieser Form und Anzahl wohl selten zur Verfügung stehen", betont Prof. Dr.-Ing. Michael Bongards, wissen-schaftlicher Leiter des Projekts :metabolon. "Die gute Zusammenarbeit der drei Kölner Institute war die Grundlage für die Umsetzung dieses Summercamps und bot uns die Möglichkeit Versuchsreihen in drei völlig verschiedenen Bereichen durchzuführen. Unser Ziel war es, den Teilnehmern die unterschiedlichen Forschungsrichtungen auf :metabolon zu zeigen und sie auch mit bislang unbekannten Themen in Kontakt zu bringen."