Nachhaltigkeit in der Forst- und Holzwirtschaft

Zum Ende des 18. Jahrhunderts waren die Wälder in Deutschland fast verschwunden. Dadurch erkannten die Menschen, dass eine nachhaltige Forstwirtschaft für die Menschen und die Wälder unabdingbar ist. Holz lässt sich sehr nachhaltig nutzen. So werden aus den Abfällen im Sägewerk z. B. noch Pellets oder Pressspanplatten hergestellt, sodass der Baum komplett verwertet werden kann. Bei der Nutzung von Holz spielt der Gedanke der Nachhaltigkeit eine große Rolle. Denn Holz kann noch oft recycelt werden, bis es am Ende verbrannt wird um Energie daraus herzustellen.