Stoffstrommanagement
Auf der fachlichen Ebene soll im übergeordneten Sinne ein Beitrag zur Stoffstromoptimierung geleistet werden, der eine Reduktion des Rohstoffverbrauchs sowie die Vermeidung von Abfällen zur Konsequenz hat. Im Einzelnen soll Transparenz hinsichtlich der Stoffströme in NRW erwirkt werden, die eine Voraussetzung für den Kreislaufschluss und die Kaskadennutzung darstellt. Darüber hinaus sollen potenzielle Prozesswege, Maßnahmen, Kaskaden- und Kreislaufoptionen analysiert werden sowie eine Verknüpfung von Stoffströmen und Maßnahmen hergestellt werden, die eine Ableitung konkreter Umsetzungspotenziale erlauben.
Als konkretes Instrument soll im Rahmen der Projektlaufzeit ein Decision Support System entwickelt werden, das erlaubt, eine techno-ökonomische und nachhaltige Bewertung von Verwertungsverfahren für Abfall- und Reststoffe vorzunehmen und welches als validiertes Modell für weitere Prozessanalysen sowie für die Bereitstellung / Analyse der notwendigen technischen Parameter und Initiierung der gewünschten Innovationen fungiert.