Auswahlmodul 6: Energetische Sanierung und Energieeinsparung
Dauer | 4 Stunden (exkl. Basismodul) |
---|---|
Ort | zdi-Schülerlabor MINT LAB |
Teilnehmende | Jahrgangsstufe 9 - 12, max. 25 Schülerinnen und Schüler |
Anforderungen | Grundkenntnisse Mathematik und Physik |
Studien- und Berufsfelder | Elektrotechnik, Energiemanagement, Umwelttechnik, Ressourcenmanagement, Architektur |
Termin | nach Vereinbarung |
Fachbezug |
Sek. I: Physik, Technik, Hauswirtschaft, Wirtschaft Sek. II: Physik |
Tagtäglich verschwinden unzählige Euros in Deutschland ungenutzt durch undichte Fensterrahmen und schlecht gedämmte Wände. Die Energie-Einsparpotentiale im bestehenden Baubestand sind enorm. Und über die Einsparungen freuen sich nicht nur die Umwelt und das Klima, sondern auch der eigene Geldbeutel. Besonders in Zeiten steigender Energiepreise kann eine energetische Sanierung innerhalb relativ kurzer Zeit amortisiert und gleichzeitig der Wert einer Immobilie erhöht werden.
Anhand praktischer Experimente erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie Häuser fit für die Zukunft gemacht werden. Dabei lernen sie unter anderem die Vorteile energiesparender Leuchtmittel kennen, erfahren worauf man bei der Wärmedämmung von Gebäuden achten muss und lernen Alternativen zu üblichen mineralischen Dämmstoffen kennen.