Was wird im Zertifizierungsverfahren betrachtet?

Das Zertifizierungsverfahren beleuchtet vier Qualitätsbereiche, die durch verschiedene Merkmale und Kriterien erfasst werden:

Der Bereich Orientierungsqualität beschreibt das „Fundament“ der Einrichtung. Hier werden die Konzeption/das Schulprogramm der Einrichtung und die Qualifizierung der pädagogischen Fach- und Lehrkräfte betrachtet.

Die Strukturqualität nimmt die Strukturen und Rahmenbedingungen der Einrichtung in den Blick: z.B. die vorhandenen Räume, verfügbare Materialien, die Abstimmung und die Reflexion von Bildungsinhalten, die als „Grundmauer“ die Einrichtung tragen.

Der Bereich Prozessqualität beschreibt, wie das Forschen in der Einrichtung gestaltet wird und wie die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte die Kinder dabei begleiten. Hier wird ein Praxisbeispiel wie z.B. ein Projekt näher beschrieben:

Unter Öffnung nach außen werden alle Aktivitäten mit Außenstehenden wie z.B. Bildungspartnern betrachtet sowie die Öffentlichkeitsarbeit und die Einbeziehung von Lernorten.