Private Haushalte
Jedes privat genutzte Grundstück ist mit ausreichendem Volumen der nachfolgend aufgeführten Restmüll-, Papierabfall- und Bioabfallbehältern auszustatten.
Restmüllbehälter
4-wöchentliche Abfuhr | 80 l | 120 l | 240 l | 360 l | 1.100 l |
wöchentliche Abfuhr | 1.100 l |
Für die Restmüllbehälter ist ein Mindestvolumen von 5 Litern pro Person und Woche vorgegeben. Über den Leerungsturnus von 4 Wochen sind das 20 Liter pro Person, so dass z.B. für 4 Personen mindestens eine 80l Restmülltonne vorgehalten werden muss. Hier einige weitere Bespiele:
Mindestgröße der Restmüllbehälter
bis 4 Personen |
1 x 80 l |
bis 6 Personen | 1 x 120 l |
bis 8 Personen | 2 x 80 l |
bis 10 Personen | 1 x 80 l 1 x 120 l |
bis 12 Personen | 1 x 240 l |
Altpapierbehälter
4-wöchentliche Abfuhr | 240 l | 1.100 l |
Papiertonnen innerhalb des Regelvolumens sind gebührenfrei.
Das Regelvolumen beträgt bei Grundstücken, die von privaten Haushalten zu Wohnzwecken und Grundstücken, die gewerblich / industriell und gleichzeitig von privaten Haushaltungen zu Wohnzwecken (sog. gemischt genutzte Grundstücke) 60 Liter pro Person.
Bei Grundstücken, die nur gewerblich / industriell genutzt werden, entspricht das Regelvolumen dem doppelten Volumen der Restabfallbehälter je Grundstück dem doppelten des für die grauen Abfallbehälter bereitgestellten Regelabfallvolumens. Diese Regelung findet auch Anwendung für Grundstücke, die gewerblich / industriell und gleichzeitig zu Wohnzwecken genutzt werden.
Bei nachweislich dauerhaft erhöhtem Altpapieraufkommen kann auf Antrag zusätzlich ein Behältervolumen in Höhe von 20 Liter je vierwöchentlichem Abfuhrturnus pro Person oder Einwohnergleichwert genutzt werden. Die Nutzung der Papierabfallbehälter des Regelvolumens und des erweiterten Regelvolumens ist für den jeweils kompletten Behälter gebührenfrei.
Die jährlichen Gebühren für Papiertonnen über dem Regelvolumen entnehmen Sie der Gebührenübersicht.
Bioabfallbehälter
2-wöchentliche Abfuhr | 80 l | 120 l | 240 l |
Bei nachgewiesener eigener Kompostierung aller Küchen- und Gartenabfälle auf dem eigenen Grundstück kann auf Antrag auf eine Biotonne verzichtet werden.
Behältergemeinschaft
Direkt benachbarte Grundstücke können im Rahmen einer Behältergemeinschaft auf Antrag die Abfallbehälter gemeinsam nutzen.