So geht's besser
Feuchte Küchenabfälle können beispielsweise in Zeitungspapier eingewickelt in der Biotonne entsorgt werden. Auch kompostierbare Papiermülltüten sind in Ordnung.
Bei einer fehlerhaften Nutzung der braunen Tonne, wird diese nach einer Erstkontrolle mit einem gelben „Warnaufkleber“ auf dem Deckel versehen. Die Biotonne wird aber wie gewohnt entleert.
Wird die Tonne gravierend falsch befüllt, so dass eine Verwertung der Inhalte nicht möglich ist, wird sie auf dem Deckel mit einem roten Warnaufkleber versehen. Tonnen mit einem solchen Aufkleber werden stehengelassen. Bis zur nächsten planmäßigen Entleerung müssen die Besitzer die Inhalte korrekt sortieren. Biotonnen, die nicht nachsortiert werden, bleiben wiederholt stehen.