Das Konzept
Unter dem Titel „‘Effizienzregion Oberberg‘ – Ressourcen- und Energiemanagement“ wurde ein umfassendes Konzept erstellt. Der Maßnahmenkatalog ist das Kernelement des Konzepts und bildet die Grundlage aller Handlungen. Hier werden die vorgesehenen Effizienz- und Klimaschutzmaßnahmen theoretisch festgehalten sowie deren Ziele formuliert. Der Maßnahmenkatalog hält außerdem fest, in welchen Bereichen der Effizienzmanager aktiv ist.
Bei den Handlungsfeldern der Effizienzregion handelt es sich um Koordination, Öffentlichkeitsarbeit, Effizienz und Ressourcenschonung sowie Erneuerbare Energien und Mobilität.
Die Ziele
Für jedes Handlungsfeld wurden konkrete Ziele formuliert. Im Wesentlichen sind das:
- Senkung der CO2-Emissionen und des Energieverbrauch - Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung
- Ausbau Erneuerbarer Energien
- Angepasste Mobilitätskonzepte
- Sensibilisierung und Kommunikation mit der Öffentlichkeit
- Bündelung der Klimaschutzaktivitäten im Kreis
Aus den formulierten Zielen ergeben sich zahlreiche Vorteile für den Oberbergischen Kreis. Durch die Vernetzung und Kooperation mit bestehenden Angeboten werden etwa die Haushaltskassen finanziell entlastet. Weitere Vorteile sind:
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
- Verbesserung der Lebensqualität
- Förderung der regionalen Forschung und Entwicklung.