"Expedition Carbon" Schulung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. für den Waldbauernverband NRW auf :metabolon
Junge Menschen für Wald & Klimaschutz begeistern! Zu lernen, wie eine lebendige Erkundung mit Schulklassen im Wald gelingen kann – das war das Ziel der Fortbildungsteilnehmer:innen am 19.10.2022 auf :metabolon in Lindlar. Nach ein paar herzlichen Begrüßungsworten durch Herrn von Landsberg-Velen (2. Vorsitzende des Waldbauernverbandes NRW), stiegen die Teilnehmer:innen mit den Fortbildungsleiterinnen Frau Feist und Frau Bosen in die Schulungsinhalte ein. Das Konzept der Fortbildung orientierte sich dabei am Lernziel des Tages: aktives Lernen, bei dem die Wissensvermittlung immer wieder durch eigenes Ausprobieren von Methoden und Perspektivwechsel der Teilnehmer:innen reflektiert werden konnte.
Im abschließenden Praxisteil am Nachmittag wurde das Erlernte in einem ersten Rohentwurf weiterentwickelt, mit dem die Teilnehmer:innen ihre eigene Führung planten. So endete der Tag nicht nur mit vielen Ideen, sondern einer handfesten Grundlage für die erste Expedition Carbon in die Wirtschaftswälder der Waldbauern aus NRW.
Die Bildungsreihe „EXPEDITION CARBON“ wurde im Rahmen des KliWabe-Projekts (Klimaschutzleistungen bewirtschafteter Wälder) entwickelt. Das Verbundprojekt, für dessen Koordination der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) federführend verantwortlich ist, wird in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW) durchgeführt wird.[1]
Sie haben Interesse am Fortbildungsangebot „Expedition Carbon“? In Rücksprache mit dem Waldbauernverband wird die Fortbildung 2023 wiederholt. Für weiterführende Informationen wenden Sie sich an Frau Skodawessely beim Waldbauernverband NRW.
[1] Das Projekt KliWaBe wird durch den Waldklimafonds unter gemeinsamer Federführung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und des Bundesministeriums für Umwelt (BMU) gefördert. Die Projektträgerschaft obliegt der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR).