»Hückeswagen abfallfrei« ausgezeichnet

Am 01.06.2022 bekam eine Delegation der Hückeswagener Verwaltung unter Führung von Bürgermeister Dietmar Persian den Preis für die beste Aktion zur Abfallvermeidung 2021 auf der Fachmesse „IFAT“ für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft in München überreicht. 

Eine Fachjury, bestehend aus Vertretern des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), des Umweltbundesamts (UBA), des Verbands kommunaler
Unternehmen e.V. (VKU) sowie des Fördervereins VKU Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS e.V hat die rund 1.500 eingereichten Aktionen ausgewertet und die drei Besten mit Geldpreisen prämiert. 

Hierbei ging es maßgeblich um die Kriterien:

  • Kommunikation: Sichtbarkeit und Reichweite der Aktion; gewählte Kommunikationswege.
  • Qualität: Inhaltliche Beschäftigung mit der EU-weit geltenden Abfallhierarchie (1. Abfallvermeidung, 2. Wiederverwendung, 3. Recycling).
  • Originalität: Die Aktion ist innovativ und ein gutes Beispiel für andere.
  • Nachhaltigkeit: Bearbeitung des Themas auch über die Aktionswoche hinaus.
  • Übertragbarkeit: Die Aktion kann auch in anderen Ländern der EU durchgeführt werden. 

Die Preisübergabe erfolgte durch Herrn Dr. Andreas Jaron (Referatsleiter von T II 1 „Allgemeine, grundsätzliche und internationale Angelegenheiten der Kreislaufwirtschaft“ vom Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium) und Herrn Ulrich Koch vom Förderverein VKU Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS e.V. Die Herren lobten die engagierten Menschen aus Hückeswagen und den Nachbarstädten
für ihre Teilnahme und die Initiatoren für die gelungene Idee zur Aktion.  

Sie betonten, dass die Aktion zum Nachmachen einlade und forderten andere Kommunen auf, es Hückeswagen gleichzutun. Hückeswagen habe mit Vorsprung zu den anderen eingereichten Aktionen den ersten Platz erhalten. Bürgermeister Dietmar Persian und die Organisatorinnen von „Hückeswagen abfallfrei“, Stefanie Heymann und Anja Kölsch, freuten sich natürlich über dieses Lob. Die 1.000 € Preisgeld wird die Schloss-Stadt Hückeswagen für künftige Aktionen nutzen. Freuen dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger auf
„Hückeswagen abfallfrei“, Abfallsammelaktionen, „Nix kütt fott“, eine gemeinsame Waldaufforstungsaktion und, und, und....  

Der Bergische Abfallwirtschaftsverband unterstützt mit seiner Initiative Zero Waste Club die wilden Müll Sammlungen im Verbandsgebiet.

01.06.2022