Nachhaltigkeitsspektrum veröffentlicht
Aus linear wird zirkulär – Bergischer Abfallwirtschaftsverband (BAV), AVEA GmbH & Co. KG und RELOGA Holding GmbH & Co. KG veröffentlichen Nachhaltigkeitsspektrum.
Mit ihrem ersten Nachhaltigkeitsspektrum „linear wird zirkulär – Zukunft Kreislaufwirtschaft“ geben der Bergische Abfallwirtschaftsverband, die AVEA GmbH & Co. KG sowie die RELOGA Holding GmbH & Co. KG einen Überblick über Arbeitsbereiche und Zuständigkeiten, Akteure und Kooperationen sowie Erfolgsbeispiele und Ziele einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
Der Bergische Abfallwirtschaftsverband und die mit der Stadt Leverkusen gemeinsam gehaltenen Beteiligungsunternehmen AVEA GmbH & Co. KG und RELOGA Holding GmbH & Co. KG sowie deren Tochterunternehmen sind im Segment der Kreislaufwirtschaft bereits gut und umfassend aufgestellt. Durch sie werden nachhaltig Rohstoffe und Energie eingespart und die privat oder gewerblich anfallenden Abfälle soweit wie möglich in Stoff- und Energiekreisläufen zurückgeführt. Dies trägt maßgeblich zur Schonung der immer knapper werdenden Primärrohstoffe und somit zum Schutz der Umwelt bei.
Auf rund 300 Seiten stellen der BAV als Verband mit dem Projekt :metabolon sowie die Beteiligungsunternehmen umfassend und differenziert dar, dass die Leitgedanken der Nachhaltigkeit in den mittlerweile sehr vielfältigen Aktivitäten einen Baustein darstellen, die nicht mehr wegzudenken sind. Im unternehmerischen Handeln, in projektorientierten Aktivitäten und auch in der Unternehmenskultur sind diese Gedanken fest verankert.
Die Veröffentlichung zeigt die stetige Entwicklung der Abfallwirtschaft vom linearen zum zirkulären System. Es wird deutlich, dass sich der Bergische Abfallwirtschaftsverband und seine Beteiligungen konsequent an der Umsetzung der 17 offiziellen UNESCO-Nachhaltigkeitsziele orientieren, um die zirkuläre Wertschöpfung voranzutreiben. Dieser kontinuierliche Prozess wird auch in Zukunft fortgesetzt, so dass der Wandel von einer reinen Abfallwirtschaft hin zu einer zirkulären Kreislaufwirtschaft und der damit verbundenen Ressourcenschonung gemeinsam realisiert werden kann.