Pünktlich zum Frühlingsanfang 2022: RUN GREEN - RUN HAPPY beim 48. Königsforst Marathon
Der Königsforst-Marathon ist einer der ältesten Landschaftsläufe Deutschlands und gleichzeitig ein Vorbild für mehr Nachhaltigkeit. Seit 2018 ist die Veranstaltung zum vierten Mal klimaneutral und mit den zusätzlichen Maßnahmen von Baumpflanzungen und Spenden für die Greifvogelhilfe sogar klimapositiv.
Die Abfallberatung des Bergischen Abfallwirtschaftsverbands war im Zuge dessen auch mit einem Infostand vor Ort und konnte den Besuchern und Läufern wertvolle Tipps zur Abfallvermeidung und zur richtigen Abfalltrennung geben.
Bei am Morgen noch frischen 7°C starteten um 09:15 Uhr in kurzen zeitlichen Abständen von 15 Minuten die knapp 1000 Läufer für den Halbmarathon, den Marathon und die Ultras (Läufe länger als die klassische Marathondistanz von 42,195 km) vom Start am Albertus-Magnus Gymnasium in Bensberg in Richtung grüne Lunge des Rheinlandes – den Königsforst.
Beim Halbmarathon siegte zum vierten Mal Maciek Miereczko bei den Herren mit einer Zeit von 1:14:11 h dicht gefolgt von Marian Bunte auf Platz 2, der nur 15 Sekunden später die Ziellinie überquerte. Den dritten Platz sicherte sich Luca Brang aus Ahrweiler mit einer Zeit von 1:15:57 Stunden. Bei den Damen erreichte Hanna Rühl in 1:29:15 das Ziel und nur 10 Sekunden später lief Sandra Sachs ins Ziel. Platz 3 sicherte sich Franziska Schneider in 1:31:26 h mit nur 3 Sekunden vor der Viertplatzierten Ydwine van der Veen.
Auf der Marathon Distanz siegte bei den Frauen die aktuell beste Ultra-Athletin in Deutschland, Nele Alder-Baerens mit einer Zeit von 2:58:36 h. Auf Platz 2 erreichte Johanna Tallmann die Ziellinie in 3:13 h und Sigrid Hoffmann in 3:33 h und landete somit auf Platz 3. Bei den Männern belegte Philipp Keil den ersten Rang mit einer Zeit von 2:47 h. 10 Minuten später erreichte das Duo Sander Zwegers und Koos Leeuw mit einem Zeitunterschied von gerade mal 4 Sekunden auf den Plätzen 2 und 3 das Ziel.
In der Gruppe der Ultras schaffte es Frank Merrbach als erster ins Ziel. Mit einem 1:30 h-HM-Spurt als dritte Runde verbesserte er den Streckenrekord um 4 Sekunden auf 4:36:32 h für 63,3km. Auf Platz 2 landete Christian Jakob mit einer Laufzeit von 4:41 h. Auf das KöFo-Ultra-Podium 2022 gesellte sich auf Platz 3 noch Manuel Skopnik dazu, der die Strecke in 4:48 h absolvierte. Bei den Frauen erreichte Christine Becker mit neuem Streckenrekord von 5:44 h das Ziel vor Anne Staevens auf Platz 2 mit einer Zeit von 5:50 h. Die Vorjahressiegerin Carina Jochum erreichte die Ziellinie in einer Zeit von 5:52 h und landete auf Platz 3.
Wir sehen uns wieder zum 49. Königsforst-Marathon am 19. März 2023!