Ferienprogramm MINT FOR FUTURE: Mit erneuerbaren Energien deine Zukunft gestalten

Neun wissenshungrige junge Menschen ab 14 Jahren nutzten die Gelegenheit, sich im Rahmen des von der Stiftung Wissen der Kreissparkasse KölnBonn organisierten und mit den Kooperationspartnern EkoZet, TH Köln sowie dem zdi-Schülerlabor MINT LAB :metabolon umgesetzten digitalen Ferienprogramms an vier aufeinanderfolgenden Tagen vom 18. bis 21. Oktober 2021 intensiv mit Themen rund um Klimawandel, erneuerbare Energien und Energiewende auseinanderzusetzen.

Für den Auftakt zeichnete sich das EkoZet mit dem Thema „Photovoltaik anhand des Solardachkatasters erkunden“ verantwortlich. Hier konnten die Teilnehmenden neben einer Einführung in die Solarenergie auch mittels des Solardachkatasters erkunden, welches Dach sich für eine Photovoltaik-Anlage eignet.

Die nächsten beiden Tage wurden durch die TH Köln gestaltet und behandelten unter anderem Basiswissen zum Klimawandel, eine Betrachtung des eigenen CO2-Fußabdrucks sowie einen Blick auf aktuelle Forschungen.

Den Abschluss bildete das Programm des MINT LAB :metabolon rund um Energiespeicherung und Mobilität. So wurde unter anderem das Mystery um den Transport der Norwegian Pearl über die Ems und der damit verbunden Rolle im Zusammenhang mit Stromausfällen in Südeuropa gelöst. Auf dem Weg dahin kombinierten und ordneten die Gruppen die identischen Hinweise ganz unterschiedlich, kamen aber trotz verschiedener Darstellungsarten auf eine übereinstimmende Lösung. Neben einem Blick auf die Batterie und weitere Energiespeicher galt es verschiedene signifikante Entwicklungen aus dem Bereich der Mobilität chronologisch zu ordnen, bevor abschließend eine gemeinsame Feedback-Runde anstand.

Nach dem durchweg positiven Feedback sowohl von den Teilnehmenden als auch den Referenten sind weitere vergleichbare Angebote  zukünftig sehr wahrscheinlich.

21.10.2021