Circular Valley Startups zu Besuch bei :metabolon - Entsorgungszentrum Leppe trifft auf Gleichgesinnte

Die Deponie Leppe hat die große Transformation bereits hinter sich und ihren Kreislauf geschlossen. War sie früher eine reine Mülldeponie, zählt das hier entstandene Entsorgungszentrum heute zu den modernsten seiner Art in Europa. Grund genug für Circular Valley sich zusammen mit den Startups vor Ort über das Konzept seines Partners Metabolon zu informieren.

„Es ist sehr beeindruckend zu sehen, welchen Wandel dieser Ort vollzogen hat“, so Jörg Jansen vom Circular Valley. „Es ist spannend die Forschung vor Ort hier hautnah miterleben zu können.“ Einzigartig in der Region wird ihr im Feld die Deponietechnik von morgen entwickelt. Denn bei richtiger Handhabung können die Deponien von heute die Rohstoffquellen von morgen sein. Gelingt dieser Schritt, basiert er sehr wahrscheinlich auch auf den Forschungsergebnissen, die hier in Lennep erzielt wurden.  

Die 15 Startups der ersten Kohorte des Circular Valley Accelerator-Programms zeigten sich sichtlich beeindruckt davon, wie viele Facetten das Projekt metabolon aufweist. „Man vergisst fast, dass hier noch aktiv Abfallwirtschaft betrieben wird“, so ein Teilnehmer eines Startups aus Israel. Dies war für die jungen Innovationsträger nicht einfach zu erkennen. Bietet das vielschichtige Projekt auch Angebote zu Forschung, Bildung, Freizeitaktivitäten und widmet sich der Entwicklung zukünftiger Energiekonzepte.

Es war durchaus ein Besuch mit bidirektionalem Sendungsbewusstsein. Denn auch viele Startups beschäftigen sich in ihren Geschäftsideen mit der Substituierung oder Vermeidung von Abfallströmen. Denn neben der ausführlichen Besichtigung stand der für alle anregende Austausch im Mittelpunkt und viele der Startups werden die Idee und Entwicklung von metabolon mit in ihre Regionen und Länder nehmen.

26.08.2021