Energieeffiziente Wohngebäude: Online-Vortragsreihe erfolgreich gestartet

Am Mittwochabend fand die erste Veranstaltung der Online-Vortragsreihe Energieeffiziente Wohngebäude des Bergischen Energiekompetenzzentrums (BEKZ) gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW, dem Holzcluster- und Bioenergiemanagement Bergisches Land, dem EU-Projekt ZENAPA und dem Klimaschutzmanagement des Rheinisch-Bergischen Kreises statt. Thema des Abends war: Was kommt nach der alten (Öl-) Heizung?

Jana Krämer vom BEKZ übernahm die Begrüßung der mehr als 30 Teilnehmer*innen und stellte kurz die Tätigkeitsfelder des Kompetenzzentrums vor. Darunter die Möglichkeit der kostenfreien und telefonischen Energie-Initialberatung des Energieberaternetzwerks :metabolon (Weitere Informationen unter https://www.bavweb.de/-metabolon/Bergisches-Energiekompetenzzentrum).

Im Anschluss referierte Jens Blome von der Verbraucherzentrale NRW umfassend über zukunftsträchtige Möglichkeiten sein Haus zu beheizen, über Heiz-Techniken, Vor- und Nachteileder verschiedenen Systeme sowie Fördermöglichkeiten. Während des Vortrages konnten die Teilnehmer*innen ihre Fragen im Chat stellen. Die Fragen wurden dann durch Herrn Blome beantwortet.

In den kommenden vier Wochen finden immer mittwochs von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr weitere Veranstaltungen der Reihe statt:

12. Mai 2021- 18:00-19:30 Uhr: Modernisieren mit Blick auf die Zukunft Ratsuchende erfahren bei diesem Vortrag, wie sie ihr Eigenheim auch im Alter komfortabel, bequem und sicher bewohnen können. Mögliche Schwachstellen und Tipps zur Modernisierung werden vorgestellt, auch im Hinblick auf Fördermittel.

19. Mai 2021- 18:00-19:30 Uhr: Photovoltaik und Batteriespeicher Anhand verschiedener Beispiele erklärt der Experte, wie eine Photovoltaik-Anlage funktioniert, wie groß Anlagen geplant werden sollten, ob ein Batteriespeicher eine sinnvolle Ergänzung ist und welche Fördermöglichkeiten sich anbieten.

26. Mai 2021-18:00-19:30 Uhr: Besser Heizen Viele Heizungen geben zu viel ungenutzte Wärme ab. Wer hier nachbessert, spart Geld und schützt die Umwelt. An welchen Stellschrauben es sich lohnt einmal zu drehen, um die Heizung zu optimieren, ist Thema dieses Abends. Der Referent nimmt außerdem Möglichkeiten zur Heizungsregulierung sowie Fördermöglichkeiten in den Blick.

2. Juni 2021- 18:00-19:30 Uhr: Förderprogramme Beim letzten Termin der Reihe geht es um die wichtige Frage nach Fördermöglichkeiten. Denn Eigenheimbesitzer*innen können für die Sanierung ihres Wohngebäudes oder beim Neubau interessante finanzielle Anreize erhalten. Der Energieexperte stellt verschiedene Fördermöglichkeiten an Beispielen vor.

Die Online-Vortragsreihe findet über das Tool Zoom statt. Sollten Sie noch nicht zur Vortragsreihe angemeldet sein, können Sie sich gerne noch bei Jana Krämer über kraemer@bavmail.de für die folgenden Termine anmelden.

05.05.2021