Klimacafé im Oberbergischen Kreis: Plastik vermeiden und den vom Menschen verursachten Klimawandel begrenzen!
Am Mittwoch, 7. April 2021 fand der Informationsabend mit dem Thema: „Klimacafé: Plastik vermeiden und den vom Menschen verursachten Klimawandel begrenzen!“ erstmals als digitales Angebot für Bürgerinnen und Bürger statt.
Eingeladen hatten der Bergische Abfallwirtschaftsverband , die VHS Oberberg und VHS Bergisch Gladbach.
Im ersten Teil der Veranstaltung gingen Martin Beulker, Klimaschutzmanager des Rheinisch-Bergischen Kreises und Gerhard Lützel, Abfallberater des Bergischer Abfallwirtschaftsverbandes den Fragen nach: Was überhaupt ist Plastik und wie gehen wir mit Kunststoffen in unserem Alltag um? Welche Vor- und Nachteile haben Produkte aus Plastik? Wo liegen die Probleme mit Mikroplastik in unseren Gewässern? Muss ich für den aktiven Klimaschutz meine Komfortzone verlassen?
Achim Marré, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, referierte anschließend über das „Klimasystem Erde – über Wetter, Witterung und Klima, den Klimawandel und seine Auswirkungen auf unser Leben“. Thematisiert wurden die Auswirkungen der Verbrennung fossiler Energie auf die Erderwärmung mit Eisschmelze, den Meeresspiegelanstieg, extreme Hitze, Dürren, Unwetter, Vegetationsveränderungen und Tropenkrankheiten.
In der abschließenden Diskussion konnten viele Tipps zur Vermeidung von Plastik- und Verpackungsmüll im Alltag mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeitet werden.
Eine Wiederholung des Formates ist für Juni 2021 im Rheinisch-Bergischen Kreis sowie im Herbst 2022 in beiden Kreisen geplant.