Ferienspaß mit Abstand - Sommerferienprogramm auf :metabolon
Wie alle anderen Bereiche des Lebens, so stand auch das alljährliche Sommerferienprogramm auf :metabolon in 2020 vor besonderen Herausforderungen. Früh war klar, das Format der Vorjahre kann unter den gegebenen Bedingungen nicht wie gewohnt umgesetzt werden. In fleißiger Arbeit entwarf das Team des Lernorts :metabolon ein Konzept wie sich Hygienevorgaben, Verhaltensregeln und Ferienspaß vereinbaren lassen: Kleinere Gruppen, dafür tägliche Angebote und klare Regeln. Glücklicherweise spielte auch das Wetter meist mit, so dass der Großteil des Ferienprogramms unter freiem Himmel stattfinden konnte.
Wie groß die Nachfrage war, zeigte die prall gefüllte Anmeldeliste und die am Ende über 300 Kinder die das Angebot, über den Zeitraum der vergangenen sechs Wochen verteilt, nutzten. Drei verschiedene Wochenthemen die jeweils zweimal angeboten wurden bildeten den inhaltlichen Rahmen.
In der ersten und vierten Woche konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Anleitung der Abfallberatung des BAV in die Rolle eines modernen Indiana Jones schlüpfen und als Müllarchäologen einmal untersuchen was eigentlich zukünftige Generationen einmal von uns finden werden. Mit kleinen Schaufeln ausgestattet wurden auf dem „Müllfriedhof“ Alltagsgegenstände ausgegraben und deren Veränderung im Laufe der Zeit begutachtet.
Das Programm der zweiten und fünften Woche richtete sich besonders an bewegungshungrige Kinder. Auf dem weitläufigen Areal verteilt waren verschiedene Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele die zum Mitmachen und ausprobieren einluden vorbereitet.
Das dritte Wochenthema drehte sich um das Wasser, besonders auch im Hinblick auf Technik. In der vierten und sechsten Ferienwoche wurde dabei z.B. allerhand Flöße gebaut, Wasserräder getestet, Gläser zum Singen gebracht oder Wasser in einem Glas gefangen.